Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schutzgerechtigkeit
Artikel davor:
Schutzfreund
Schutzfrucht
Schutzfruchtgarbe
Schutzfürst
Schutzgatter
Schutzgebühr
Schutzgeding
Schutzgeld
Schutzgeldgebühr
Schutzgenosse
Schutzgerechtigkeit
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Recht und Verpflichtung zur Ausübung des 1Schutzes (II), als zT. vererblicher oder veräußerlicher Rechtstitel; auch: (Anspruch auf) die dafür zu entrichtende Abgabe
- [s.f.gn. möge dem visitatorn befehlen] uns in unserer schutz und schirmsgerechtigkeit nit molestiren oder betruben1565/68 ArchRefG. 8 (1910/11) 274
- an besagte vestung P. [soll] ... dem bischoff ... solches alles ... ausser der schutzgerechtigkeit verbleiben1648 ActPacWestph. III B 1, 2 S. 600
- [sollen] unsere obere räth ... bei allen in unseren landen gelegenen kirchen, clöstern, probsteien, prioraten, pfründen, spitälern und anderen geistlichen fundationes und stiftungen die schutz-, schirm- und kastenvogtei-gerechtigkeit [ernstlich handhaben]1655 Carlebach,BadRG. II 163Faksimile (ca. 46 KB)
- solle das jus protectionis, schutz- und schirmgerechtigkeit, cum onere territoriali inner- und ausser der stadt D. ... mit allen davon dependirenden effecten ihro churfl. durchlaͤucht [verbleiben]1688 KurpfSamml. IV 793Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ist die schutz- und schirm-gerechtigkeit ... eine berechtigung, diejenigen, welche sich in unsern schutz begeben, sowol ihrer personen als guͤter wegen, wider unbillige gewalt und unrecht zuschuͤtzen1705 KlugeBeamte I2 628Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- krafft des vaͤterlichen testaments [solte] die advocatia, oder erb-vogtey und schutz-gerechtigkeit selbigen closters ... jederzeit beym aͤltesten im geschlecht verbleiben1721 Knauth,Altenzella II 54Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
- zu denen wuͤrkungen der lands-fuͤrstlichen ober-herrlichkeit in geistlichen sachen ... werden gezohen: ... jus advocatiæ armatæ, oder die bewafnete schutz-gerechtigkeit1752 Greneck 82Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- die bloße schutzgerechtigkeit aber gibt noch keine landeshoheit1757 RechtVerfMariaTher. 568
- der gegebene rath, das amt P., die stiftsvogtey zu Q. und die schutzgerechtigkeit uͤber N. ... zu verkaufen, [wurde ihm] als ein großes verbrechen ausgeleget1758 v.Justi,Staatsw. II 466Faksimile (ca. 79 KB)
- zu diesen streit ... gehoͤrt auch ... die bestellung der bayrischen wacht vor jetzt bemeldten thor zu manutenirung der disseitigen territorialgerechtsame und schutzgerechtigkeit bey dem jahrsmarkt am s. stephanstage1770 Kreittmayr,StaatsR. 270Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vermoͤg des erhaltenen weichbildrechts bekamen sie [staͤdte] allgemach die ganze polizeygewalt, die nach teutschem rechte aus der schuzgerechtigkeit entspringt, ... in ihre haͤnde1785 Fischer,KamPolR. I 584Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- vermöge der weltlichen schutz- und schirmgerechtigkeit (advocatiae maiestaticae, territorialis) hat der regent die kirche bei ihren kollegial rechten zu erhalten und alle unrechtmässige gewalt und beleidigungen hierinn von derselben abzuwenden1795 Schnaubert,KirchR. 16
- diese hoheitsrechte, in ansehung der religion, begreifen mehrere einzelne rechte unter sich: ... die landesherrliche schutz- und schirm-gerechtigkeit (advocatio ecclesiastica), damit die im staate aufgenommenen und geduldeten religionspartheyen in ihrer religionsausuͤbung ... ungekraͤnkt bleiben1801 Schlegel,HannovKR. I 77
- schutzgerechtigkeit: ... das recht, gewisse personen und gemeinheiten zu schuͤtzen und die damit verbundenen vortheile zu genießen; die schirmgerechtigkeit, vogtei1810 Campe IV 307Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Recht, Anspruch auf 1Schutz (II)
vgl.
Schutzbrief (I)
- die schutz-juden ... koͤnnen ... an allen thoren, wenn sie durch beglaubte paͤsse und atteste, oder durch richtige zol-zettel, ihre schutz-gerechtigkeit erweisen, eingelassen werden1733 CCMarch. IV 3 Sp. 430Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin