Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwäbin
Artikel davor:
Schutzwerk
Schutzwesen
Schutzzettel
Schutzzins
Schwabe
schwaben
Schwabenehe
Schwabenrecht
Schwabenspiegel
Schwabenweber
Schwäbin
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
weibl. Schwabe
- [Trauformel:] dâ ein frî swêbenne êwet ain swâb, der ist ain frî man, dâ muoz er im siben hantscuohe hân. mitten gît er siben wete nâch dem swâbeschen rehte, unde sprichet zum êresten alsus: wâ ich iu erwette den rehten munt, den gewerten munt, den gewaltigen munt, nâh swâbe ê, nâh swâbe rehte, sô von rehte ain vrî swâb ainer vrîen swâbin sol, mir ze mîneme rehte, iu zuo iuwereme rehte, mit mîneme volewerde engegen iwereme vollen werde12. Jh. MSD. 319Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
Artikel danach:
schwäbisch
schwach
Schwäche
schwächen
Schwächer
schwächern
Schwächerung
Schwachgläubige
Schwachheit