Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwefelknecht
Artikel davor:
Schweb
schweben
Schweber
Schwederich
Schwederichen
schwedisch
Schwefel
Schwefelbergwerk
Schwefeleisen
Schwefelgraben
Schwefelknecht
, m.
in Straßburg: Gehilfe eines Ammeisters (I); zuständig für die Signalgebung bei Gefahr, zB. Feuer
- und obe sü gewar würdent, das sich der sílberkneht oder der swebelkneht anders hielte, den redelich were, oder obe inen ir einer oder sü beide ungehorsam were, so süllent sü es dem ammeister sagen1481 Eheberg,StraßbVG. 315
- es sol ouch der swebelknecht, by sinem eide, verbunden sin, wann hinfürme nahtes ein für uszgät, sich fürderlich mit den swebelisen zů dem ammeister zů fügen, uf ine mit den swebelisen zů warten die wile das füre weret15. Jh. StraßbZftO. 153Faksimile - digitalisiert von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB)