Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwefelring
Artikel davor:
Schweber
Schwederich
Schwederichen
schwedisch
Schwefel
Schwefelbergwerk
Schwefeleisen
Schwefelgraben
Schwefelknecht
schwefeln
Schwefelring
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Ring aus Schwefel, insb. als Befüllung von Schwefeleisen
- [Ausgaben:] 18 1/2 gulden umb 1250 swebil ringe in fackiln zu burnen1399 Kriegk,FrankfZust. 525
- wanne man eime stetmeister das insigel und das baner und ein schwebelisen heime antwuͤrtet, so sol man ime swebelringe geben16. Jh. Eheberg,StraßbVG. 440
- die knecht [sollen], ... wann sie nahts das swebel uff dem mynster brennen sehen, ir swebelisen ... uffzuͤnden ..., damit es der zu H. sehen moͤg und sin swaͤbelring ouch anzünden moͤg, domit die erber lut zů D. ... mit iren gewoͤren zůsammen kommen16. Jh. Eheberg,StraßbVG. 659
Artikel danach:
Schweiber
Schweich
(schweichelich)
(schweichen)
(Schweichne)
(Schweichtum)
Schweid
schweiden
Schweidgang