Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schweich
Artikel davor:
Schwederichen
schwedisch
Schwefel
Schwefelbergwerk
Schwefeleisen
Schwefelgraben
Schwefelknecht
schwefeln
Schwefelring
Schweiber
Schweich
, m., f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Täuschung, Schwindel, Verrat, Betrug
bdv.:
Beschweich,
Schweichtum
- swa ic spæce drife mid fullan folcrihte, butan bræde ⁊ butan swice ⁊ butan æghwylcum facne, swa me forstolen wæs ðæt orf n, ðæt ic onspece ⁊ þæt ic mid n befangen hæbbe [so betreib ich Klage kraft vollen Landrechtes ohne List und ohne Tücke und ohne irgend welchen Trug, wie mir das Vieh N. diebisch gestohlen worden ist, welches ich einklage]um 960/1040 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Swer 2
- also worn etlich hern jm land / ... dy auch nit heten türste / iren herren so offentllich / also an kern mit solcher swich und also grablichen1462/66 Beheim,Wiener 24, 32Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)