Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schweinbär

Schweinbär

, m.

(Zucht-)Eber
  • das vnß in crafft des edilischen rechten ... verboten ist, hund, schweinbere, wildbere oder lewen an disem ort zehalten, do gmainer weg fürgeht
    1536 Fuchsperger,Inst. 85v
  • man sol auch folen, phar und schweinpern ... onverschneiden auf der waide lassen gehen
    1. Hälfte 16. Jh. Tirol/ÖW. II 182
  • das der widem einen pfarrstier soll haben und der mairhof einen schweinper, davon nemen si den vich-zehent ein
    1653 Tirol/ÖW. III 358
  • [pfarrer und pflegsverwalter] sollen haben ieder ainen stier und ainen schweinparn, die sollen sie ainem ieden leichen
    1671 Salzburg/ÖW. I 98
  • ain stier und ain schweinbeer und ein wüdder ... gehören nicht zu pfänten, wo sie zu schaden gehen
    18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 314
unter Ausschluss der Schreibform(en):