Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schweinsfuß
Artikel davor:
Schweinschneiderei
Schweinschneiderhandwerk
Schweinschneidersgeschlecht
(Schweinschneidung)
1(Schweinschoß)
2(Schweinschoß)
Schweinschulter
Schweinseid
Schweinsfasel
Schweinsfeder
Schweinsfuß
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
wie Schweinbein
- von slechtin vnd von einfeldigin bußin sal er [schultiß] czwene swinsfuͤze nemen adir czwei huͤner1356 AltenburgStR. 356Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- von ieder schuopisz, das ist ain viertheyl ainer huob, ain schweinfuosz1561 Alpirsbach/DRWArch.
II
paarhufige Klaue eines 1Schweins (I); gleich einem Schweinsfuß teilen uä. in zwei gleiche Hälften aufteilen
- [die Bußgelder] sullen sie gelich deilen als einen schwinsfoesz1417 AnnNassau 38 (1908) 192
- wan aber sach were, dass geldt oder gutt darvon keme, so soll der freyheits meyer dass nemen, wass den beiden hern dasselbiges gleich einem schweins fuess theilen1613 LuxembW.(Majerus) I 556
- wan ein strichlingh in das landt zu W. oder R. keme vnd darin ohne leibserben sterben wurde vnd gereidt guter hinderliesse, ... dasselb soll ein herr zu R. vnd herr zu W. theilen wie ein schweinsfuess17. Jh. Eifel/GrW. II 578Faksimile (ca. 214 KB)