Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schweintreiber
Artikel davor:
Schweinsfasel
Schweinsfeder
Schweinsfuß
Schweinshaut
Schweinshufe
Schweinslehen
Schweinsmutter
Schweinspieß
Schweinsschuh
Schweinstecher
Schweintreiber
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
umherreisender Händler, der 1Schweine (I) in Herden auf Märkte oder sonst zum Verkauf treibt
bdv.:
Schweinekäufer
- H. swindrivere et uxor sua1271 HambKämmRechn. I p. 51
- sagere, santforere, swindrivere14. Jh. HansGBl. 1951 S. 24
- burgermaister hat die schweintreiber oder köffer und die schwein schawer alhie mit ainander ... vertragen, also wenn si schwein hertreiben oder bringen, so si die schawen lassen, so sollen si den schawern von iedem schwein 2 den. zu schawgelt geben1511 NördlingenStR. 464Faksimile (ca. 115 KB)
- den kauffleüten, ansetzern vnnd sweintreibern, so den merern tail im lannd handtieren vnd wonen, den soll man kain gastrecht haltenTirolLO. 1526 brVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- es soll auch kain schweintreiber wissendtlich vnd mit geüaͤrden pfinnige oder vnrechtuoͤrtige schwein ... in diss vnnser lannd treibenTirolLO. 1532 VI 19Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- von wegen des lebendigen schweinen fleischs, das in diss lannd getriben, vnd der gemain mann von den schweintreibern groͤßlich darmit beschwaͤrdt, ... soͤllen hinfüro in allen stetten vnd gerichten geschworn beschawer geordent, die ... die schwein lebendig vnd todt ... mit vleiß besichtigen ..., darmit kain vnrain flaisch ins land getriben, gebracht noch verkaufft [wird]TirolLO. 1532 VI 18Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die schweintreiber geben von jedem schwein, das si verkaufen, zwen phening, und was sie nit verkaufen und wider hinwegtreiben, geben sie von jedem stück ain pheningMitte 16. Jh. ÜberlingenStR. 474Faksimile (ca. 61 KB)
- wann sölliche schwyntryber, sy sigennd burger old frömbd, allhar komen wurdennd unnd was sy für schwyn inerthalb den krützen verkouffend, söllend sy unseren gschwornen schwyn schoweren den lon dar von zů gäbenn schuldig synn1590 ZürichZftG. I 399
- der zoll von den sonderwahren schweindreibern, mit welchen auf drey vnndterschidliche täg ... abgerechnet ... wierdet1602 Dollinger,MaxFinanzref. 498
- daß ... geybecken zum schweinkauf patenten zu ertheilen sind, wodurch man jedoch die auslaͤndische schweintreiber, welche ... mit authentischen urkunden versehen sind, von dem aufkauf und vertrieb der schweinen ... [nicht] auszuschließen gedenket1764 KurpfSamml. II 800
- schweintreiber: ... derjenige, dessen geschaͤft es ist, die zum verkaufe bestimmten schweine von einem orte zum andern zu treiben1798 Adelung2 III 1736Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
wie Schweinehirt
- dieses muß ein bloͤder einfaͤltiger schoͤps seyn, der sich vielleicht besser zu einem schweintreiber als einen seelsorger schickte1672 Weise,Erznarren 333
- fuerunt, qui contumeliosum nomen baerenheuter ex hoc fonte deriuarent, quasi esset baerenhüter, quod alii dicunt swindriver, subulcus1738 Strodtmann 301Faksimile - in Google Books