Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Schweiß

1Schweiß

, m.

Ausdünstung, wässrige Absonderung der Haut beim Schwitzen; saurer Schweiß große Anstrengung, schwer verdientes Einkommen
  • uf swen man chlaget vmb garntez lon, daz man mit dem swæizz verdient hat, der sol dem chlagær zwispil geben, dem rihtær zwen vnd sibenzikch phenning
    1299 Passau/CorpAltdtOrUrk. IV 540
  • ich hoff mein geistlicheit vnd gemiet zů erzeigen in ergründung der gerechtigkeit, in solcher grossen mie vnd arbeit die ich ietz in das drit iar also mit surem schweiß geübet hab den frummen ersamen meister vnd rädte deuscher [!] nation, von denen ich weder haller nach hallers wert nie begert hab den allein von got dem herren nach meinem verdienst den lon zů entpfahen
    1521 Murner,KaisStatR. Vorrede
  • die undertanen [werden] ihren bei diser zeit sehr hart erringenden sauren schwaiss nit gern extraordinarie anwenden
    1614 WürtLTA.2 III 395
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):