Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwestermann

Schwestermann

, m.

Schwager (II); Ehemann der Schwester (I) 
  • daz wir vnser swesterman R. dem marcgrauen von Baden ... den teil der burge ... gegeben han
    1283 CorpAltdtOrUrk. II 16
  • waert sake datter yemant quam voer recht van syn selfs weghen ... ende hy hebbe in den rechte sitten ... oom offte susterlingh, broer ofte susterman ... soe zall die rechter, dy soe sib is, tot der saeken swygen, ende recht noch sententie daerouer wysen
    BolswardStB. 1455 Kap. 7
  • en mogen neynes dochterman, efte eynes susterman nicht sitten in ratstole in saken der dochter vader efte eynes susterbroder
    15. Jh. HannovStR. 517
  • das meittly soll nit zur ee haben ... vatters schwesterman, můtter schwesterman 
    1533 BernStR. VI 1 S. 403
  • M., volmechtich gemaket vor dem ... borgermeister van wegen syner moder und synes broders und schwegere edder sustermenner 
    1539 RigaErbb. 272
  • das weib sol nit haben iren ... schwestermann 
    1563 Kurpfalz/Sehling,EvKO. XIV 288
  • die braut mag geben ... dem breutigam, seinem vater, und seinen bruͤdern iedem ein hembde, aber ihren schwester-mennern, auch bruͤder- und schwester-kindern etwas zu geben, [soll] nicht gestattet werden
    1580 CCMarch. V 1 Sp. 64
  • die trauer uͤber ... schwester-mann und schwaͤgerin muß nicht laͤnger als drey monat waͤhren
    1734 CCMarch. V 1 Sp. 120
  • zu der seiten- und collateral-schwagerschaft ... [zählen] alle des ehe-gemaͤchts collateral-bluts-freund, z.B. ... bruders-weib oder schwester-mann 
    1756 CMax. I 4 § 6
unter Ausschluss der Schreibform(en):