Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schwinden

schwinden

, v.


I weniger werden, abnehmen; vergehen, verderben
  • gewalt get uf, reht vor gerihte swindet 
    1190/1230 WaltherVogelw. 22, 1
  • [pfant sullen ligen 14 tag,] seins aber essende phand oder schwein und andere [aL.: schwundunde] phant ... so ist 3 tag und nit mer
    vor 1489 NÖsterr./ÖW. IX 7
  • guͤtliche vertraͤge, da man in einer zweiffenlichen oder rechthaͤngigen sachen, wann es noch vngewiß, was man in recht erhalten moͤge, etwas gegen einem andern ding, so herauß gegeben werden soll, fallen vnnd schwinden laͤst
    PfalzLR. 1582 II 13
II etw. verringern, weniger werden lassen
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):