Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): schwinden
Artikel davor:
schwierig
Schwierigkeit
Schwilke
(schwimmel)
schwimmen
Schwimmer
schwind
Schwinde
Schwindel
Schwindelei
schwinden
, v.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
weniger werden, abnehmen; vergehen, verderben
- gewalt get uf, reht vor gerihte swindet1190/1230 WaltherVogelw. 22, 1
- [pfant sullen ligen 14 tag,] seins aber essende phand oder schwein und andere [aL.: schwundunde] phant ... so ist 3 tag und nit mervor 1489 NÖsterr./ÖW. IX 7Faksimile (ca. 44 KB)
- guͤtliche vertraͤge, da man in einer zweiffenlichen oder rechthaͤngigen sachen, wann es noch vngewiß, was man in recht erhalten moͤge, etwas gegen einem andern ding, so herauß gegeben werden soll, fallen vnnd schwinden laͤstPfalzLR. 1582 II 13Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
II
etw. verringern, weniger werden lassen
- sal dy rude swinden der kinde misedaitum 1350 KlKaiserr.(Hs. Corvey) II 6
- leib-geding schwindet das haupt-gut: dotalitium absorbet dotem1723 Pistorius,Thes. VI 507