Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwörer

Schwörer

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I jmd., der einen Eid ableistet; insb. vor Gericht
vgl. Schwur (I)
  • wiewol kein vnnderscheid ist vnnder dem schwoͤrer, er sey iung oder alt, fraw oder mann
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 4v
  • zu andern eyden, die dem schwerer beschwerlich seindt, als den eydt zu der sachen ... wirdt ... der meineydige zugelassen
    1561 Rotschitz 36v
  • wo aber ainer durch seinen falschen ayd jemands zu peindlicher straff schwure, ... wer solche falsche schwerer mit wissen fürsetzlich vnd arglistig darzů anrichtet, der soll gleiche peen leyden
    SteirPGO. 1574 I 73
  • [kein zeugnus geben koͤnnen:] in einen großen laster verurtheilte, falsche schwoͤrer etc.
    1707 SudetenHGO. Art. 10 § 1
II jmd., der in blasphemischer Weise lästert, flucht
  • das auch all gotzlesterer und schwörer ... der herrschaft antzaigt ... werde
    1531/56 ÖW. XVII 5
  • [Befehl] die gottslesterer, flucher vnd schwerer, einen jeden zu seines standes gebuͤre, ernstlich ... zu straffen
    1550 CCMarch. V 1 Sp. 20
  • straff der gotslesterer vnnd schwerer etc.: wer gott den allmechtigen freuenlich lestert, bei den sacramenten vnd dergleichen schweret, der hat ... das leben verwircket
    1553 Gobler,StatB. 143r
  • flucher vnnd schwerer, welche vber die vorige jnen beschehen ermanung, daruan nit abstain, [sullen] mit dem thurn ... gestrafft werden
    1554 JülichEdikt 159
  • welcher gestalt es mit gotteslesterern, abergleubigen, schwerern vnd fluchers, ... vnd dero aller straff gehalten werden sol
    1594 HambGSamml. X 364
  • wann über diß freundliche zůsprechen der schweerer oder flůcher gleichwol in seinem unwesen beharrlichen fortfahret, [soll dieser] ... den boden küssen und gott umb verzeihung bitten, auch fuͤnff schilling ... verbesseren
    1637 BaselKirchO. 317
  • welchen falls dann wir, der raht, solche beharrliche flůcher und schweerer nach gestalt deren verwürckung an leib, ehr oder gůt ernstlich abstraffen
    1637 BaselKirchO. 318
  • flucher, schwoͤrer und gotteslaͤsterer ... [sind] anzuzeigen
    1747 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 572
  • marktrichter [soll] zu verhüetung des zorn gottes ... alle gotteslesterer, fluecher, schelder, schwöhrer und spiller [zur bestraffung nahmhaft machen]
    1756 ÖW. XII 39
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):