Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Schwörjahr
Artikel davor:
(Schworenkost)
(Schworenlag)
Schworenschaft
Schworentafel
Schwörer
Schwörerei
Schwörete
Schwörfinger
Schwörgeld
Schwörhandlung
Schwörjahr
, n.
Jahr, in welchem ein Bürgereid abzulegen ist; oft verbunden mit der eidlichen Selbsteinschätzung des zu versteuernden Vermögens
vgl.
Schoßeid,
schwören (II 7)
- wanne swerjar ist unde daz man phliget zcu swerne1451/68 PössneckSchSpr. II 143
- worde auch eyner ... viel armer, so muß er doch in sinem geschosse bliebin, daruff er gesworen had, ... biß daz daz swerjar wedderkomet1451/68 PössneckSchSpr. II 143
- deßwegen [soll] alle drey iahr ein schwehriahr gehalten, und die iunge manschaft mit eyd und pflichten beleget werden1692 GothaStR. 363Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
Artikel danach:
Schwörmaul
Schwörplatz
Schwörrodel
Schwörtafel
Schwörtag
Schwörtagswacht
Schwörturm
Schwörung
Schwörvogt