Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sechstel
Artikel davor:
sechspfündig
Sechspräbendar
Sechspräbende
Sechsschillinger
(Sechsschillingsgürtel)
1sechsspännig
2sechsspännig
Sechsstücke
sechste
Sechsteilmeister
Sechstel
, m., n., Sechsteil, m., n., verkürzt aus Sechstenteil, m., n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
der sechste Teil, insb. als Erbteil
- van desse ... broke nemen de teyn rechteren to horen theringe dene sestendeelEnde 15. Jh.? CodHummerc. 310
- en moet geen wijf meer geven to testament ... dan hoor sestendeel van horen goede op hoor laetste15. Jh.? StaverenStR. Art. 133Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- so aber der vatter sonnst nit eeliche khinder het, ob er gleich annder gesibt in aufsteigender linien verließ, unnd dann der naturlichen khinder mueter noch in leben war, so erbt dieselb mueter mit sambt den naturlichen khindern den sechsten taill des vaters gelassener gueter, oder ob die mueter gestorben wär, so erben die naturlichen khind nichts destminder denselben sechstentaillSalzbLO. 1526 Bl. 71r
- [vorfestet] den sostendeel in Cragstede als sin vader vor eme dat sulue deill innegehat vnd gebruket vor drei daler vorsegelt, de tidt sines leuendes tho gebruken1605 Schütt,Flensb. 80
- eine mutter kann uͤber ihre unmuͤndige kinder allein vormuͤnderinn sein, auch sonst das vormundschaftliche sechstel ... allein geniessen1740/53 SammlKKGes. I 260Faksimile - digitalisiert im Rahmen von ALEX - Historische Rechts- und Gesetzestexte Online
- die heuer [ist] nach verhältniß derjenigen zu bestimmen, die der schiffer selbst von den rhedern empfängt: ... ein schiffsjunge ein sechstel so viel, als dem schiffer von den rhedern ausgesetzt ist1794 PreußALR. II 8 § 1539
- wird unter mehrern eingesetzten erben einigen ein bestimmter theil (z. b. ein drittheil, ein sechstheil), andern aber nichts bestimmtes ausgemessen; so erhalten diese den uͤbrigen nachlaß zu gleichen theilen1811 ÖstABGB. § 557Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
II
ein Maß, wie 1Sester
- 1/2 sechzel, 1 wasserkan1533 NLausMag. 71 (1895) 28Faksimile - digitalisiert von der SLUB Dresden
- einen halben sestel erbsen1721 Struve,PfälzKHist. 1012Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
geografische Verwaltungseinheit, zB. Stadtteil, Deichgrafschaft
vgl.
Sechsteilmeister
- dat die viif sestendele van Scovden binnen der scelueringhen van Borch ane sullen vaen ende diken horen diic1291 Holland/CorpAltdtOrUrk. II 594
- sechs [von den hantwerchern vnd der andern gemayne] mag man [in den Stadtrat] nemen auß allen sechstailen1454 Schreiber,UB. II 437