Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sechzehntel
Artikel davor:
Sechswöchergang
Sechswöchnerin
Sechswöchnerinnenschank
sechteln
1sechten
2(sechten)
Sechtgarbe
Sechtschaff
sechzehn
Sechzehner
Sechzehntel
, n., Sechzehntenteil, n.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
einer von 16 gleichen bzw. gleichwertigen Teilen
I
vom Schiffs- und Grubenanteil
- daz ich myme gnedigin herren ... vorkaufft habe ... eyn schicht zcům B. unde dry sechczenteyl czuͤm H. ... enteil am lehenen1395 FreibergUB. II 60Faksimile - digitalisiert vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV)
- dat scyp, dat T. ... voret hadde, dat voret nů C.S., unde dar hebbe yk inne en sesteyndendel14. Jh. Hamburg/Geldersen 100
- wir haben am holken, den J.O. furet, eyn achtenteil unde eyn sechczendenteil, die costen uns 400 unde 48 ₰ im 18den jore1411 DOrdHandelsrechn. 295
- N. [hot] dem gestrengen herren J.K. ... ein sachzenteil geschank1530 GraupenBergb. 55
- am sonnobent ... ist kommen vorn hern bergmeister M.N. und hot aldo der frau W. ... ubergeben ein sechzentl auf seiner zeche auf der ladunge uff der roten gruben1530 GraupenBergb. 133
II
in Maßangaben; als Getreidemaß insb.: 16. Teil eines Viertels
Sachhinweis: Lutz,WürtHohlmaße 188
- gersten: ist ein muͤnchner schaͤffel gleichfalls 6 metzen, jeder metzen bestehet in 4 vierling 4 sechzehendel1774 Wagner,Civilbeamte I 216Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)