Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seefahrt

Seefahrt

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I Fahren und Handeln zur See (II); auch die einzelne Reise
  • twee officiers ... ende eenen contrerolleur: alle wesende lieden van experiencie, ende goet verstandt hebbende op tstick van der zee-vaerdt, ende wesende persoonen van authoriteyt, goede fame, name ende gheloue
    1549 PlacBFland. I 366
  • so haben wir solchem beschwer- und vielfältigen lamentiren die billige statt finden und die erhöhete seezulage mit dieses jahres seefarth anfang schwinden lassen
    1646 UAktKfFriedrWilh. 1 (1864) 177
  • [alle zoͤllner sollen] monatlich avisiren, so lange die segelation und seefahrt im schwange gehet, was fuͤr schwedische schiffe ... in den haven angekommen [seyn]
    1661 Dähnert,Samml. III 468
  • daß sie [see-raͤthe] sorge tragen, wie die seefahrt rein und sicher vor allen feindlichen anfaͤllen moͤchte gehalten werden, damit ein jeder des rechtes der freien see geniessen koͤnne
    1677 Zesen,NlLeue 689
  • der schiffer kan ein rheder seyn ... dieses ist ihm propter utilitatem publicam, und damit die seefahrten desto mehr befoͤrdert werden, gestattet
    1761 Cramer,Neb. 23 S. 16
  • [in kriegs-zeiten] wird es ... zu einer in den voͤlker-rechten begruͤndeten ... verfassung gerechnet, daß die kriegenden puissanzen, um einander die seefahrt zu beunruhigen, commißionen ertheilen, frey auf einander zu capern
    1769 HambGSamml. VII 264
II Gesamtheit, Zusammenschluss der Seefahrer 
  • qweme idt ock, dat middeler tydt des jares ener van den achte vorstenderenn vorstorue ... des scholenn de anderenn vorstendere ... enen anderen framen, uth den schipperenn unde gemener szefart 
    1545 J.G. Kohl, Das Haus Seefahrt zu Bremen (Bremen 1862) 19
III (Arme) Seefahrt wie Seefahrendenarmenhaus 
  • ao. 1580 ... wurden wy idt ens mit den vorstenderen ... von der sefart, dat se my innemen, als wy dar ens wurden na lude der sarter, de dar up maket sunt ... und den 21. november krech ick myne ersten proven uth der sefart 
    1580 BremJb. 26 (1916) 125
  • [vom Bußgeld erhalten] halff de kemerer und de andere helffte de arme sehefart tho Bremen
    1587 Baasch,Börtfahrt 102
  • renten der armen seefahrt 
    1654 Londorp VII 652
IV eine Zollabgabe für die Fahrt durch die Ems zum Meer
vgl. Seezoll
V Fahrt über einen See (I); hier: Fuhre, Beförderung einer Fracht über einen See
  • sollen für die seefahrt oder lad wein ... mehr nit als 1 maß auf den mann geforderet werden
    1762 InterlakenR. 639
VI Transport von Gütern mit einem Wagen an den Bodensee; als Frondienst
  • es haben woll ettwan pauern dafür halten wollen, als wehren sy kheine seefahrt schuldig
    1643 WürtJb. 1913 S. 719
  • [dienste in eine entferntere gegend:] weinfarthen ... theilten sich ... in rheinfarthen, in neckerfahrten an den necker und in seefarthen an den Bodensee
    1793 Lang,Steuerverf. 70
unter Ausschluss der Schreibform(en):