Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seelbad

Seelbad

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch Seelen- 
unentgeltliches Bad für Arme, das aus religiösen Motiven gestiftet worden ist, häufig als Seelgerät (I) oder aufgrund eines Sühnevertrags; zT. verbunden mit einer Armenspeisung
Sachhinweis: Martin,DBadewesen S. 188ff.
  • daz wir [Rat] ... verkoufen deme bescheyden manne, ern G.S. ... und allen synen erbin eyn ewig selebat ewiclich czu haldene
    1386 ArnstadtUB. 148
  • dat dat vorscreuene zelebad alle iarlikes to twen tiden ... van dem predichstole gekundighet werde
    1393 BrschwHzgUB. VIII 254
  • ein man ... koufte vor geczyten an eyner stoben vier selbat eyn, zcu der quatertemper alle jar jerlichen eynzcuhalden
    Anf. 15. Jh. MagdebSchSpr.(Friese) 546
  • eyn ewig selbat, daz man alle virzcen tage ... den schulern und ouch armen luten zu reynigunge ihres libes halden sal
    1447 FreibergUB. I 179
  • dat we ghegeven hebben ... umme Goddes willen unde unser sele salicheyt eynen ewyghen swarten ferding geldes den armen seyken luden ... to eynem ewighen zelebade, dar sek de armen zeken mede laven unde den leven God truͮweliken vor uns bidden
    1448 WernigerodeUB. 286
  • wille wii [knokenhauwere] ... bestellen eyn gemeyne zelebad, dar me to schal gheven beͤr unde brot
    1454 HildeshUB. VII 112
  • er [Todschläger] sal machen ein selebad ... und ... dreissig selemessen lossen lesen
    1474 Frauenstädt,Blutr. 205
  • ein szelbade sollen sie [die solchen todslag begangen] alhye halden
    1488 TeplitzUB. 297
  • er [neubestellter Bader] sal auch alle quatuortempa den nesten montag dornoch ein selepade auf sein eygen gelt halden
    1493 TeplitzUB. 315
  • werden auch die alten ... schpent und seelbad mit der zeit auch in dies almosen begeben
    1524 Windsheim/Sehling,EvKO. XI 675
  • wedderschulde, ßo der kalant to W. jerl. betalen und utgeven moet: ... 2 jerl. selebade der armut, kosten samptlich 1/2 wspl roggen
    1541 RuppinVis. 207
  • hiervon geben sie [knapengulde] ... jerlich armen leudten 6 sehelbade vnd zu idem bade ein halbe thonne biers vnd vor 2 gr brott
    1600 PrignitzVis. 138
  • das seelgeraͤte: ... bei den katholischen alles ... was zur bestattung ... gehoͤret, z.e. ... seelmessen, seelbaͤder und spenden fuͤr die armen
    1757 Estor,RGel. I 439
  • die fuͤrsorge fuͤr die seelen-baͤder, das seelgeraͤte, seelen-gestifte, seelen-haͤuser, seelenmessen, hat die letzten willen sehr befoͤrdert
    1758 Estor,RGel. II 25
unter Ausschluss der Schreibform(en):