Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seeraub

Seeraub

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Überfall und gewaltsames Ausplündern von 1Schiffen (II) auf See (II) zwecks Aneignung der darauf befindlichen Wertgegenstände, zT. auch unter Aneignung der Schiffe selbst und Versklavung der Mannschaft; iU. zur (kriegsrechtlich erlaubten) Kaperei ein todeswürdiges Verbrechen; meton.: das geraubte Gut
vgl. Raub (I)
Sachhinweis: HRG.1 IV 1592; HRG.2 II 1602
  • ne gheen dinc en sal hi hogher gelden of gaen dan vierscatte, sonder datmen yeghens herden misdoet, of die zee roef doet scipluden
    1290 Bergh II 334
  • so scholen desse vorben. medeweten alle swarlilke leide der stat, alze stratenrof unde seerof 
    1391 Fock,RügPommG. IV 230
  • wy und welcher moͤsse man ez halden zal mit dem zeeroube und gebrochnen fryde
    1398 MecklUB. 23 S. 371
  • [der konig sante] synen vetter ... mit etlichin luthen aldar ... der desze ungenode gestoret zulde haben noch alzo von dem seroube 
    1398 MecklUB. 23 S. 416
  • ist echt dat een ... beroeft opter zee denghenen, dair hy van sijns heren of sijnre steden weghen gheen ontseg mede uutstaende en heeft, dat heetmen zeeroef 
    Anf. 15. Jh. BrielRb. 209
  • van deme seerove, de daglix schuet uthe Freslande
    1450 OldenbUB. II 308
  • mijn heere [heeft] ... vergeven alle brueken ende misdaden ... uutgenomen zeeroef, moort, moortbrant, vrauwen vercrachten ende ongesoende dootslagen
    1483 ZierikzeeRbr. 75
  • [Übschr.:] van zeeroue 
    1497 HambStR.(Eichler) P 50
  • wente id in allen lub. rechten is, dat neen kopman schal kopen defflich gud offte zeeroff 
    1512 HolstVierstUrt. 55
  • hie hebbe ... sick beropen der buersprake, die des vermogens, dath sick nemandt des seheroves und sehevundes bekummeren scholde noch in tho sick tho koepende edder ahn sick tho bringen
    1540 RevalRatsurtb. 104
  • daß die juristen alle malefiz-haͤndell in zwo partheyen abscheiden: etliche heissen sie gemeine ..., andere halten sie fuͤr groͤßlich vnd abschewliche ... alß das crimen laes. majestatis, der ketzerey, der hexerey, ... deß strassen- vnnd seeraubs 
    1647 Spee,Cautio 7
  • die peinliche halsgerichts-ordnung hat indessen nichts besonders hievon, und der see-raub ist ohne zweifel unter dem crimine rapinæ mit begriffen
    1768 HambGSamml. V 352
unter Ausschluss der Schreibform(en):