Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seigermeister

Seigermeister

, m.


I wie 1Seiger 
  • iegelich segermeister, der swert dem burgrofen an den heiligen, sin reht zů behaltende ... und ymme sinen zins zů gende
    vor 1380 StraßbUB. IV 2 S. 212
  • und git oͧch, der do seiger meister ist, dem burgrafen oͧch drei lib. den.
    um 1380 StraßbUB. IV 2 S. 209
II wie Seigermacher 
  • sint fur vns komen die rotmann fon Strelin vnd meister H.F. vnser segermeister vnd haben bekent, wie daz meister H. en furkaufft habe eynen seiger mit allem gereite, alzo glocke vnd andir gereite sundir blie vnd holczwerk, ... vnd waz die czwee iar deme seiger abegeet, daz sal her en ferrechin fulkomen
    1383 AnzGMus.2 22 (1875) 149
  • [Turmuhrenbau:] sein aber beide, der moeler vnd seigermeister, gute faule gesellen gewest vnd haben stets durch der prothonotarium, der vom rathe dorzu vorordent, wollen getriebenn werden
    1516 GörlitzRatsAnn. I/II 408
III wie Seigersteller 
  • dem seygermeister 1 sex. sins lonis
    1401 Richter,VGDresden I 143
  • item xl gr. deme seygermeister uff rechnunge von wegen des seygers
    1438 Altenburg/MittOsterland 3 (1850) 488
IV Aufseher in einer Seigerhütte