Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seitenlinie
Artikel davor:
Seitenbefreundete
Seitenerbe
Seitenerbschaft
Seitenfall
Seitenfleisch
Seitenfreund
Seitenfreundschaft
Seitengewehr
Seitengraben
Seitenkind
Seitenlinie
, f., Seitlinie, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Verwandtschaft außerhalb der direkten (aufsteigenden oder absteigenden) Linie, Verwandtschaft zweiten Grades, Nebenlinie, Querlinie
vgl.
Seite (V 3)
- in der zwerg oder syten linien das sind brüder oder schwestern vß beiden eltern gesipt, das ist von einem vatter vnd einer můter geborn, die schliessen vss brüder vnd schwestern, die allein vss einer person der eltern, das ist einhalb gesipt sind1498 WormsRef. IV, 4, 1, 13Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so ain person mit tod vergeet, vnd weder kinder, noch kindßkinder ... in absteigender lini, desgleichen weder bruͤder noch schwester, noch bruͤder oder schwester kinder oder kindßkinder, in der seiten linien ... verliesse, so sol alßdann das erb denselben, ye den naͤchsten im grad zůfallenTirolLO. 1532 III 17Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wan der verstorbenn kein kinder oder kinds kynder nach jmm verlast, ist anzůsehen, ob er vatter oder můtter, anherren oder anfrauwen, jn vffstigender, vnnd süster oder broder jn der seitlinien nachlasseKölnErzstiftRef. 1537 Bl. 65vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- so yemand ... on eeliche erben absteigender linj mit tod abgeet, vnd in aufsteigender lini, vater vnd muter ... in leben sein, so erben dieselben, jre kinder, vnd schliessen aus ... alle in der seiten lini, außgenomen brüder vnd schwesterNürnbRef. 1564 XXXV 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- das die gemeyne beschribene recht, die succession oder erbungen in trej linien theylen, namlich in die absteigend, auffsteigendt vnd seyten linienSponheimUGO. 1578 Art. 98Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [die] verordnung der vngleichen erbschafft zwischen soͤhne vnd toͤchter [erstrecket] sich allein in der niedersteygenden, vnd nicht in der seytlinienEiderstLR. 1591 II 12 § 1Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- is ... verboeden, dat in collateralibus, dat is, in den sydtlinien, nene person in dem ersten graedt, nömentlyck neen broder mit syn suster ... sick ehelyck vermahlen mögen1596 Ostfriesland/Sehling,EvKO. VII 1 S. 528Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- die gesipten in vff- vnd abstigender linien söllend den gefründten der sytenlinien, wan die schon in glichem grad sind, vorgan1621 BruggStR. 231Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- als söllen die kinder inskünftig nit allein in vffstygender, sonder ouch in der syten- vnd nebetlinien ... an irer elteren statt erben1623 ZofingenStR. 333Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
- die .. collateralis oder transversalis, die seit-linea, darinnen diejenigen stehen, die mit einander einen gemeinen ursprung haben, oder von einem gemeinen stamme herkommen1650 EstRitterLR. 243Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- da keine kindere, sondern nur brüder, schwestern oder andre verwandten auß der seiten-linien hinterblieben, sollen die mobilien an kleidern, haußgereth, den freunden allein, daß geldt aber uff die helffte verbleiben1657 RigaStR. 315Faksimile (ca. 167 KB)
- [Erben sind] auch diejenigen, welche von denen seit-linien herstammen und sonsten agniti & cognati, in Sachsen anverwante von der schwert- und spiel-seite genennet werden1697 Hahn,ErbmeierR. 114
- es gehoͤren ... unter die regalia fisci die bona vacantia oder erblose guͤter, wann nemlich ... kein bluts-freund und erbe ... biß auf den 10ten grad von ab- und aufsteigender wie auch seiten-linie vorhanden ist1705 KlugeBeamte I2 526Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß es bey der blutschande darauf nicht ankomme ... ob die verwandten, die mit einander unzucht treiben, von der aufsteigenden, niedersteigenden, oder von der seitenlinie sind1783 Quistorp,GrundsPeinlR. 963
- daß unter den nahe versippten und verschwaͤgerten, welche nicht in einem senat zusammen sitzen koͤnnen, ... in der seitenlinie ... bruders- und schwestersoͤhne ... begriffen seyen1791 Malblank,Kanzleiverf. I 176Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- dies erbrecht erstreckt sich auf den ganzen nachlaß, wenn die aufgenommene person nur verwandten in aufsteigender, oder in der seitenlinie, oder einen ehemann verläßt1794 PreußALR. II 19 § 51
- wegen der buͤrgerlichen verwandtschaft ist die ehe ... in der seitenlinie aber nur zwischen den natuͤrlichen kindern des adoptivvaters und den adoptivkindern [verboten]1801 RepRecht VI 240Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- in der seitenlinie ist die ehe unter schwester und bruder, ohne unterschied der ehelichen oder unehelichen abstammung ... verbotenBadLR. 1809 Satz 162Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- die grade der verwandtschaft zwischen zwey personen sind nach der zahl der zeugungen, mittelst welcher in der geraden linie eine derselben von der anderen, und in der seitenlinie beyde von ihrem naͤchsten gemeinschaftlichen stamme abhaͤngen, zu bestimmen1811 ÖstABGB. § 41Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte