Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Selbstschuldige
Artikel davor:
selbstredend
Selbstrichter
Selbstrichteramt
1Selbstsache
2Selbstsache
Selbstsacher
Selbstschirmung
Selbstschuld
Selbstschulde
selbstschuldig
Selbstschuldige
, m., Selbschuldige, m.
I
wie Selbstschuldner (I); auch verallgemeinert: persönlich zur Erfüllung einer (wie auch immer gearteten) Forderung Verpflichteter (Belege 1492, 1766)
- were daz ich abe ginge von todis wegin, so soylden sy burgen und selbschuldegen syͤ und soylden gutlich leyste vor guylde odir vor geylt1356 MdForsch. XX 129
- welch man burge wirt vor den andern vor schult, stirbet der burge ist, der erbet dy burgeschafft nicht an sinen erben. stirbet aber der selbschuldige und der burge dar nach, noch enerbet dy burgschafft nicht uff sine erben1357/87 MeißenRB.(Oppitz) III 12 Dist. 1
- wer da leiste vor dy gesamte hant und dy andern abgestorben wern, wurde denn dy schult czu dem leistener clait mit rechte, daz er ir ein selpschuldeic were worden, sturbe er, sy erbete uff sine erben, dy musten dy gelden1357/87 MeißenRB.(Oppitz) III 12 Dist. 10
- ab eyner burgen gesaczt hette und der selbschuldige beczalit, der losit sich und seyne burgenum 1400 LiegnitzStRb. 274
- et enschal ok nement der koplude vorlude oder ore lif oder gud bekummeren offte opholden, he ensy denne eyn sulfschuldige oder he enhebbe dat vorwercht mit ungerichte1408 HHalberstUB. IV 510Faksimile - in Google Books
- hath C.S. burgen und selbschuldigen vor syne schult, so muß A.R. vorgoldene schult erwisen selbdertte1474 PössneckSchSpr. I 267
- ein iczlicher lerknecht sal ... ufs minst zwei iar lernen, darvoher eins iglichen meisters burge und selptschullig zu sein1492 KahlaUB. 115
- burgen konnen den selbschuldigen nicht beclagen, sie haben dan erstlich bezalet oder sey ihnen in recht ufferlegt, das sie die bezalung thun sollen, oder das der selbschuldener sein gut verthue1565 Klammer,CompJuris 32 § 9
- wann sich ein buͤrge als der selbstschuͤldige & tanquam principalis vorschrieben1572 KursächsKonst. II 18
- wan einer so fuͤr den andern gelobt bezalen muß, vnd den außgebenen schuldbrieff oder handtschrifft einloͤset, der mag damit manen den selbschuͤldigen vnd buͤrgen gleich als die glaubiger selbst thun muͤgen1583 HadelnLR. II 5Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- daß der hauswirth oder seine frau fuͤr ihre kinder und leute, welche spinnen und haspeln, einstehen, mithin ... sofort nach dem verkauf [der gebinde] als selbstschuldige haften1766 v.Berg,PolR. V 296Faksimile - in Google Books
II
wie Selbsttäter
- wers daz [den Friede] iman breche, des insulde niman intgelten dan der selbschuldege mit der stede bezzerunge1332 MainzChr. I 358Faksimile - in Google Books
- ab die witwe ader die iungkfraw die gezuckt ist den selbschuldigen entschuldigen woltt, vnnd sprech es wer ir wÿl geweßen, wir woͤllen das der frawen rede nicht ernsth habe, vnnd ÿr nicht entschuldigen moͤge vnd dem selbschuldigen keine genode geschehe1370 (Hs. 1552) ZipsR. I § 14
- wer die [Friedbrecher] oder der dheinen hawset, hofet, esset, trenket oder heymet mit wissen, derselbe sol in denselben schulden sein als der selbschuldig1389 Eger/RTA. II 162Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- das H.Z., der selbschuldig, leyden sulde vnd sal vmb eynen fredebroch1458 MagdebR. II 2 S. 94
- dÿ salbscholdigen, dÿ den fridin habin gebrochin1470 KrzemienicaSchB. 116
- wenn nun die buͤrgen drey ding den selbschuͤldigen zustellen gemanet, vnd kommen fur, bekennen jre buͤrgeschafft vnd moͤgen den beclagten [der in der Acht ist] nicht furbringen, sie muͤssen dem cleger von jenes wegen sein bus oder wergelt geben1541 König,ProzAnh. 360vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
III
Beschuldigter, Beklagter
- daz man ... umb wunden in der selben stat nicht mere teile dann uns zehen pfůnde haller und dem kleger, der den schaden nimet, beßerunge nach irer fruͤnde rat beidersit, des klegers und des selbschuldigen1369 Wertheim 16Faksimile (ca. 67 KB)
- darumbe H.M. schuldiget ... daz eß eyne gefryhete clage ist, so enmogen sich dy selbschuldigen met yren gesetczin der antwert nicht schutczen nach uffgehalden1474 PössneckSchSpr. I 190
IV
Geschädigter, Kläger
- wen he der selpschuldige si, daz he billiche danach sten sulle bi den richter, wolle he gezugen, als recht istum 1300 FreibergStR. 29 § 5
- wy sie [Verursacher] schullen ablegen dem selbstschuldigen dy vergeschriben klag vnd smerczenvor 1368 IglauOberhof 148Faksimile (ca. 260 KB)