Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): selbwachsen
Artikel davor:
Selbstzahler
Selbstzahlung
Selbstzuständigkeit
Selbsühne
Selbsverwahrlosung
Selbtrift
Selbude
Selbverpfänden
selbviert
Selbvogt
selbwachsen
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
von alleine entstanden; wild gewachsen iU. zu angepflanzt
vgl.
Selbwald
- mâgschaft ist ein selbwachsen êre: sô muoz man friunde verdienen sêre1190/1230 WaltherVogelw.10 79, 22
- selve wassen hout moet hij laten staen16. Jh. CoutDiv. 6
II
von Holz: unbearbeitet
- vor en sulfwassen holt, dar men enen balken af maken mach van teyn voeten lank: enen pennink [Zoll]1348 LünebUB. I 261Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
III
eigenmächtig, ungesetzlich; selbsternannt
- do kam de keiser R. unde leyt den sulfwassen konig barnen1587 BeitrGoslar XIV 77
- dat se den itzigen rhat to B. nicht pro senatu erkenneden, sondern dat se de ordentlike rhat und magistratus, de anderen averst ein sulffwassener rhat were2. Hälfte 16. Jh. BremWB. IV 1093Faksimile - digitalisiert von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
IV
roh (IV), rüpelhaft, verrucht; als Schimpfwort
- eyn sulfwassen verhyet heryenkynt1335 ZHambG. 49/50 (1964) 38
- daz uns herczauge A.v.L. sunebruchcich ist worden und ist truwelos und meynnedich worden ... daz her eyn sulfwassen, vorhyd schalk musz bliben1384 HildeshUB. II 349Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- wat he hir enboven up mi scriven led, dat lucht he up mi alz en sulfwassen kotzensone1399 GoslarUB. V 596
- ek D. ... claghe iv swarliken over den vngetruwen mismodighen sulfwassen erlosen kroden schaljk, de sek let heten her H.v.V., dat he mijner husvrowen vnd mij noch vorbeholt ör rechte angheualvor 1500 Hupp,Scheltbriefe 30
- to sunte margreten dage vorhoff sick up eyn upplop, eyn sulffwassende, blasende homod van itliken der partigebroder1514 BrschwSchichtb. 380Faksimile - in Google Books