Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Selbweibel
Artikel davor:
selbwachsen
selbwäglich
(Selbwald)
Selbwalt
Selbwalter
selbwaltig
Selbwaltige
2Selbwältige
selbwaltiglich
(Selbwaltner)
Selbweibel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
der Weibel selbst iU. zum Weibelknecht
vgl.
Selbstmeister (I),
Selbvogt
- der [vogtesdinch] ist einz in dem meien ... unde sol daz beruͤffen ein saelpwaibel in der stat1276 AugsbStR. Art. 70 § 1
- swenn ein man vertailet wirt vom lib also das man in haubten sol oder henken ... da suͤllen die selbwaibel mit riten oder gân und da by sin untz dem land gerihtet1276/1370 AugsbStR. S. 69
Artikel danach:
(Selbwille)
selbzehnt
(Selbzucht)
(selbzwölft)
selchen
Selchung
Seldbuch
1Selde
2Selde