Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (selbzwölft)
Artikel davor:
Selbwalter
selbwaltig
Selbwaltige
2Selbwältige
selbwaltiglich
(Selbwaltner)
Selbweibel
(Selbwille)
selbzehnt
(Selbzucht)
(selbzwölft)
, adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
auch in lockerer Vbdg.
selbst als der Zwölfte, gemeinsam mit elf weiteren Personen, zu zwölft; insb. bei der Beweisführung mit einer festgelegten Anzahl von Eidhelfern
selbst als der Zwölfte, gemeinsam mit elf weiteren Personen, zu zwölft; insb. bei der Beweisführung mit einer festgelegten Anzahl von Eidhelfern
vgl.
selbdritt
- weret aver komen to eneme scige ande en godinc dar to gheleghet, dan solde he sine unsculth don selftvelefte binnen dren virteynachten1309/27 LippstadtStR. 65Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- we de misdedere houede, husede eder spisede, de scal like sculdich wesen, it enwere also, dat he des nicht enwiste, ... des mach he vnsculdich werden sylf twelfte1349 LübUB. II 849Faksimile - in Google Books
- were dat ienich man vmme misdat ghesculdeghet worde, de dessen landvrede rørde, des he vůrsøke, des mochte he vnsculdich werden sylf twelfte vser vmberuchteden man vppen hilghen1349 LübUB. II 850Faksimile - in Google Books
- wert enes heren man, de unberuchtet is, schuldeghet, de mach sik weren sulftwelfte, de unberuchtede lude sin1354 HansUB. III 139Faksimile - in Google Books
- zolde dy koningynne zůlff twelfte gesworen hebben, dat zyͤ und ere zone des gudes nicht meer genoten und untphangen hadden1394 HanseRez. IV 230Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- we syn stolene gud bekennet, dar id ome entbracht is, de besette dat myt borgen wente to dinghe, dar na bringe he twe tughe vnde swere sulftwelfte daͤr, dat dat guͤt ome deefliken genomen siium 1400 Købstadl. I 23
- L.B. ... schal sick des aver vi weken sulf twelfte vor siner hogen karken mit eden enthleggen, dat he dat nicht gedaen heft1544 Dittmer,Sassenrecht 121Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
selchen
Selchung
Seldbuch
1Selde
2Selde
Seldenbeunde
Seldenbüchlein
Seldengut
Seldenhaus