Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Seldrecht

Seldrecht

, n.

von einem Seldner (I) für sein Bleiberecht zu zahlende Abgabe bzw. die Einkünfte daraus
  • ist auch, das ein fremd man, der nit viches hat, blibt jar u. tag zu hus by etwem vff des gots [hus] guttern, der git darnach yerlich einem vogt ein schilling pfening zu seldrecht 
    1453/84 Schwarzwald/GrW. I 349
  • was och also zů der benanten behusunge vnd burge ... gehoͤren soll oder mag, es sye an selden, an seldrechten, an lehen, an lehenrechten
    1478 ZGO. 20 (1867) 212