Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): selig
Artikel davor:
Seldnersohn
Seldnertum
Seldnerwasser
Seldrecht
Seldung
Selgeld
Selgericht
Selhauer
Selhäuser
Selhäusler
selig
, adj.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
verstorben
- miner wirtin salich ... jargezit1295 MBoica 23 S. 26Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- ich H., hern V. seligen svn1300 RappoltsteinUB. I 170Faksimile (PDF) - digitalisiert im Rahmen von gallica
- alles des gůtes, so sin vatter selig verlassen hette1386 BaselRQ. I 1 S. 43Faksimile (ca. 195 KB)
- wann ein fraw jren mantel ... uff jres hußwirts seligen grabe fallen lest1451 FrankfOHof 519Faksimile (ca. 153 KB)
- beiden gebrodern, als ... erfnemern seligen G.B.s1527 RigaErbb. 247Faksimile - in Google Books
- ohres seligenn vaders testament tho wedderfechten edder tho krencken1550 LübRatsurt. III 676
- selige kayser haben befohlen, das [...]1583 SiebbLR. I 10 § 3Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- K.s seligen verlaßner wittib1637 BernStR. III 429Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
II
das Seelenheil betreffend, dem Seelenheil förderlich; der Gnade Gottes teilhaftig; an der Seele selig werden das ewige Seelenheil erlangen
vgl.
Seele (I)
- salige sint thie thar arme sint in geiste, uuanta thero ist gotes rihhi [Mt. 5,3]um 830 Tatian 22, 8
- sâlig ist dér mán. den dû trúhten lêrest. unde imo die lêra gíbest fóne dînero êoum 1000 Notker II 396
- wol allen den, dy geschrifft [buch des rechten] wol vernemen am rechten ane ... wedersacz des rechten, dy sind selig vor got1357/87 MeißenRB.(Oppitz) Vorr.
- den, so man auf bit des anclegers peynlich rechtuertigen wil, sol das drey tag zuuor angesagt werden, damit er zu rechter zeit peichten vnd das heilig sacrament empfahen moͤge, man sol auch nach soͤllicher peicht pfleglich soͤlche person zu dem verclagten in die gefencknuß verorden, die jn zu guten seligen dingen vermanenBambHGO.(1507) Art. 92Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- darumb mag der meineidig ewig nimmer selig werdenHugen 1528 Bl. 95rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die missetheter sol der richter darumb straffen, auff das die boͤsen handlung gerochen vnd sie (vmb das sie die straffe guͤtlichen leiden) selig werden an der seele1574 Pölmann,Hdb. I ijvVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- das derjenige, so in solchem verpottnen vermeßnen kampf [Duell] sein leben verlieren wurde, nit zuo den selig abgestorbnen in kirchhoff, sondern gehörig verdienter maßen an schmechliche ort vergraben werden sölle1651 BernStR. VII 1 S. 385Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
III
gedeihlich, heilbringend
- sorgin ... umb daz selige wesin des heiligin richis, daz wir von gote ... besitzinum 1360 GoldBulle 122
- [von den, die eyne stat beschirmen:] die phaffeyt ... mit eren geistlichen rechten und geboten und selige lerungeum 1400 LiegnitzStRb. 64
- dann ewer fürstlich gnad vns langwirig in gesuntheit vnd seligem stand zubehuͤtenHugen 1528 Bl. 47rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- zur zeit der seligen reformation1699 BernStR. VI 1 S. 522Faksimile - digitalisiert im Rahmen der "Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online"
IV
unberührt, ungekränkt, sicher(gestellt)
- dat wy ... en [peltzer] eyn briff geven und hebben gegeven, dy oreme amte, gulde und werke nütte sy, dar sy unordeleke dyncke unde allent, wat steit tu straffende, sturen und straffen mogen, ... salich unde unschedelik der stad rechticheit1434 Riedel,Beitr. 369
- wert ock, dath die vorgescreuen er H. wes furder jn dem vorgescreuen dorpe bodrengen muchte, edder wes los wurde nach gyfft desses breues, dath schall jn desser eindracht keyn macht hebben vnd ere gans zelich bliuen1436 HavelbergDomUB. 101
- müchte ock die vorgescreuen prawest wes furder effte mher jn dem vorboscreuen dorpe bodrengen, edder efft dar süluest ethwes furder loes worde, nha gyfft desss breues, dath schall jn desser eindracht neyne macht hebben, men dem praweste vnd sinen nachkomelingen gans vnnd mit alle salich vnnd seker bliuen anhe geuerde1467 HavelbergDomUB. 103