Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Semmellaib
Artikel davor:
Semmelamt
Semmelbäcker
Semmelbank
Semmelbeck
Semmelbrot
Semmelgebächte
Semmelgeld
Semmelheller
Semmelkern
semmelkernen
Semmellaib
, m., auch Semmellaub, n.
ein Semmelbrot; insb. als Naturalabgabe zu Weihnachten
vgl.
Semmelgeld
- sol jm volgen ... die beszeruͤnge wie vil der ist an den acht malter kornguͤlten vnd an eyͤnem semelleuͤbe wisuͤnge zu wihenahten1387 MWirzib. VIII 51Faksimile - in Google Books
- sollen sie ... dauon zu zinße reichen ... auf ein jglichen christ abendt einenn semmelleib1457 ArchUFrk. 10, 2/3 (1850) 26
- 24 hll. von H. ... fuer ein szemellep1518 Weimar/Diefenb.-Wülcker 853Faksimile (ca. 192 KB)
- dass er, seine erben und nachkommen von solchen [Hofgütern] die vorige gült ..., nebst denen darauf stehenden erb-gefällen benantlich einen semmelleib, ein fassnachts hun, ein zehend fuhr ... geben1667 Oberfranken/Schöttgen-Kreysig III 855
- [alte gült:] zwey pfingst-keese, ein semmel-laub, ein fassnachts-hun1670 Oberfranken/Schöttgen-Kreysig III 857
Artikel danach:
Semmellehen
Semmelmarkt
Semmelmehl
Semmeln
semmeln
Semmelordnung
Semmelrechnung
Semmelroggen
Semmelweck