Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sendbarmann
Artikel davor:
1Senat
2Senat
Senator
Senatstube
Senatsversammlung
Send
Sendamt
sendbar
sendbarfrei
Sendbarkeit
Sendbarmann
, m., Sempermann, m., pl. auch Semperleute
sendbarer (I) Mann
- des ersten shulle wir merken dacz die kvnige haben gesezzet siben hershilde; der fuͤret ... die mitter vreien den fuͤnften. die dinstman den sechsten. die semper leute den sibendennach 1280 Schwsp.(Langform M) Lehnr. Art. 1
- vnd mak sich der selbe, dem da vorgeboten ist, nicht enschuldigen selbe sibende sempermannen vor dem richter, so ist er erlôs1292 Köln/CorpAltdtOrUrk. V 392
- mac ein ieglich sentperman der sin reht hat behalten er si furste oder anders ein hoch man dem vater bezvgen swaz er waiz1298 Nürnberg/CorpAltdtOrUrk. IV 333
- wir nemen in gemeinlich alle die reht, die semperluͤte unde unversprochen luͤte ze rehte haben sulen1309 MGConst. IV 282Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daz grave C.v. Otingen ist verzelt unde sint im er und reht genomen, ... diu ein semper man und ein unversprochen man ze reht haben sol1313 MGConst. IV 1111Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- daß die von Glarus die herrschafft Oesterrich fuͤr ir recht natuͤrliche herrschafft halten ..., niemand ußgenommen, er habe dann burglechen, schiltlechen und hoflechen, oder es sigend semper-luͤte1388 (Hs. 16. Jh.) Tschudi,ChrHelv. I 543Faksimile - in Google Books
- sempermanne, semperleute waren ansehnliche leute, die faͤhig waren in den send gerichten mit zu sitzen1762 Wiesand 987Faksimile - in Google Books