Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sendhafer

Sendhafer

, m.

Hafer als Sendkorn 
  • ordenung, wie die sentscheffen alle iahr die seinthaber auffheben sollen undt ... einlibern, darmit wan ein sentcommissarius ankombt, vor sich und sein pfert zu leben habe
    1400 KlArchRhProv. II 85
  • diese nechst vergangen drey jar in seiner gnaden landt und furstenthumb, wie ich bericht werde, seiner furstlich gnaden unterthanen gebieten laszen, den sendt nit mehr zu besuchen, den sendthabern, welcher dan meiner probstey corpus ist, hinder sich zu behalten und nit zu geben
    1524 HessJb. 6 (1956) 151
  • [wan der sendt] vor s. mattheißtag nicht gehalten wirdt, so ist man dem sendtherren nicht schuldig die sendthaber 
    1635 RhW. I 1 S. 57
  • der scheffen erkent und weist den herren zu die sendhaber und straffen
    2. Hälfte 17. Jh. Koblenz/Koeniger,SendQ. 221