Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1Sendrüge

1Sendrüge

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:

I durch einen Sendrüger erfolgende förmliche Anzeige, Rüge (I) vor dem Send (I); auch das Rügeverfahren
  • na deme he uns ... schuldiget, den zentprovest dorch recht mogeliken also hebben schulle, uns to latende bi sodannen saken in de zentwrouͤge to horende, alse over mennigem jare ... dar in gehoret hebben
    1440 HildeshUB. IV 347
  • von kirchencensur und sendtruge: ... das an etlichen orthen ... die in gefreyeten heusern sitzen, ... sich der censurordnung und sendrugen understehen eigenen gefallens zu entschütten undt befreyen
    1617 Nassau/Sehling,EvKO. X 355
II wie Sendbrüche (I) 
bdv.: Rüge (II)
  • das von altzher ein erbar raidt in beisein dess pastors den sendt jairlix zu halten undt die sendtfroge zu straffen berechtiget
    um 1550 Lappe,Lünen 38
  • das send recht oder send gericht war alle jahr auf dem lande zum wenigsten einmahl gehalten uͤber die sendwrogen (sendrugen) worzu auch gewisse sendschoͤpfen (scabini synodales) gezogen wurden
    1671 Schottel,SingJur. 194
III wie Sendbrüche (II) 
  • die send-rügen, welche die obrigkeitliche strafe nicht ausschließen, sollen von den sendscheffen eingefordert ... werden
    1708 Scotti,Wied 344