Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sensenschmied

Sensenschmied

, m.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
(zunftgebundener) Hersteller von Sensen (I), Sicheln u. Schneidmessern 
  • sensensmyd 
    1290 Frankfurt a.M./Volckmann,AlteGewerbe 119
  • [Meineid] darumb daz er sich geschrieben fur einen kauffman und er ist ein sensensmid 
    1381 SchrrBayrLG. 55 S. 58
  • ob ymandes von senssensmyden ... eyme burger oder wolbesessen manne eyne klynge geschenckt wurde, die sal keyner bereittn noch sleiffen lassen
    um 1440 FreibergStR. Zus. 6 § 4
  • (d)ie sen(sen)smede zu F. haben sulche ynnunge, das nymand ir handwerg in dem wichbilde zu F. ... erbeiten sal, er habe danne sein burgerrecht und dornoch sine ynnunge gewonnen
    um 1465 FreibergStR. Zus. 8 § 1
  • ires befreiten jarmarckt halben [haben wir] uns bei den ... riemern, weisgerber, segnstschmiden, lederern ... erkundigt, die tragen umb solchen jarmark gar kain wissen
    1559 OÖsterr./ÖW. XII 516
  • der sensenschmidt: vil sensen durch mich gschmidet sind / ... auch mach ich sichel mancherley
    1568 Ständebuch Bl. T ii
  • daß ihr ... sengsschmit bey mehr angezogner zunfft vnd handtwercks ordnung ... bleiben, sy derselben geruhiglich gebrauchen ... laßet
    1604 Fischer,Sensen 208
  • [in die erste instanz] gehoͤren also die in dem vorderbergischen distrikt befindliche ... eisenhaͤndler, sengsen-, hacken-, pfannen-, ... klingenschmiede 
    1780 SteirEinl. 71
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):