Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sergeant
Artikel davor:
Sepultur
Sequelle
1Sequester
2Sequester
Sequesterbrief
sequestersweise
Sequestration
sequestrieren
Sequestrierung
Serge
Sergeant
, m., Serjant, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
Knappe eines Ritters; Fußknecht
- hie reiff luder stymmen sere / oue da rittere off sariant were / off schutze, die der steyde ir ere / hulpen behalden1270 (Hs. 15. Jh.) Hagen,RChr.(Groote) V. 4673
- zo Achen her ouch in sande / vil ritter unte sarjante, / dhe dhe stat solten werenEnde 13. Jh. BrschwRChr. V. 5284Faksimile - digitalisiert im Rahmen des Projekts dMGH
- der cardinal in sînen phlegen / hete von des bâbstes wegen / wol hundert soldenier, / sarjant und bascheliervor 1322 ÖRChr. I Vers 45016
II
Gerichtsdiener, Büttel, Stadtknecht
bdv.:
Schariant (I),
Schergant (I)
- twee gesworen sarjanten die men heet vorsteren1283 CoutMaestricht 13Faksimile - in Google Books
- daer men schepenen maket, daer es schuldech de borchgraue, of siin seriant ... te helpene nemen liede die ghoet ziin1293 CorpMnlTekst. I 1944
- alsô die sarjanden dan / fuorten den unschuldigen man / für daz geriht gevangen hin2. Viertel 14. Jh. Beringen,Schachged. V. 5920
- weret sake, ... dat de man darenbauen eynwech treckede ... so schal de olderman ... den man don wedderhalen myt eynem sariante1456 Lappenberg,Stahlh. II 107
- ok plecht de copman jaerlicx upter hilgen dre koninge dach ... den clercken van der camer van Brugge des heren knapen, den sarganten unde anderen deners eer nye jaer te ghevene na older costume1500 Koppmann,BrüggeKlerk 27
- niement en es gheadmicteert te denuncierne dan officiers, die daertoe gheordonneert zyn ghelyc als zyn serjanten, praters, ... die eedt ghedaen hebben de delicten duechdelic an te brynghene1515/16 Wielant,InstrCrim. 121Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- baillius, meyers, serjanten, dienaers ende andere officiers van steden, duerpen, casselrien of heerlicheden1515/16 Wielant,InstrCrim. 131Volltext - digitalisiert im Rahmen von "Recht uit de Lage Landen"
- es steht eynem gerichtesdiener oder sergeanten nicht zu, eynen gefangenen ... ledig zulassen1565 Damhouder,Praxis 25vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sergeanten oder stattknechten1565 Damhouder,Praxis 30rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- eynem sergeanten oder diener der oberkeyte, wann er gestoln gut suchen wil, soll man alles auff schliessen1565 Damhouder,Praxis 217rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- sergeant, lat. apparitor, also werden in Franckreich die geringsten gerichts-bediente, als gerichts-, canzeley-, fron-bothen, amts-, land- und stadt-knechte, rathsdiener und buͤttel genennet1743 Zedler 37 Sp. 364
III
ein Offizier mittleren Rangs
vgl.
Feldwebel (I)
- als obristen leitenamten yber ein regiment von 4 compagnien gueter deütscher soldaten soll jede compagnie zwen schergianten [haben]1629 Schmeller2 II 467Faksimile - digitalisiert im Rahmen von "austrian literature online (ALO)"
- [Buchtitel: De Lamont] die verwaltung aller aͤmpter ... von dem serschanten an biß auff den obristen [Frankfurt 1672]
- hierzu nun werden erfordert an officieren: ... 24 serganten1672 Moser,StaatsR. 29 S. 403Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- sergeant ... war vormahls der vornehmste unterofficir bey dem fußvolcke nach dem feldwebel; ... anjetzo aber seynd bey der saͤchsischen armee, bey jeder compagnie drey sergeanten, davon der aͤlteste feldwebel ist1743 Zedler 37 Sp. 362