Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sicherschaft
Artikel davor:
Sicherheitsmaßregel
Sicherheitsmittel
sicherlich
sicherlos
sichermachen
sichern
Sichernis
Sichernisbrief
Sicherpfahl
sichersagen
Sicherschaft
, f.
wie Sicherheit (IV)
- damit ouch hinfür mutwillig erfordrung vnd rechtfertigung verhüt werde, so ist beredt, dz vor ingang des rechten nach bekanntnuß des richters ein teil dem andern bürgschaft oder sicherschaft tun sölle, ob er im rechten verlurstig wurd1511 EidgAbsch. III 2 S. 546
- [guter vereuszern:] do auch das uberlebend solches thun und sicherschafft versprechen wurde, seindt die kinder das zu halten nicht schuldig1588 LuxembW. 466Faksimile - in Google Books
- muß er [der mayer] ein burgen geben, wie mann sonst vor recht gibt, vnd ist vonn jeder sicherschafft der herrschafft verfallen 1 alb ... ist aber ja billich, ... das solche gerechtigkheyt vonn der sicherschafft verfelet, vnd haben sich die partheyen dessen nit zubeklagen. dann jeder erstlich, vor der sicherschafft durch den degen vmb bezahlung, ersucht würdt16. Jh. Forbach/SauerFschr. 153
Artikel danach:
sicherstellen
Sicherstellung
sichertun
Sicherung
Sicherungsbrief
Sicherungspaß
Sichlete
Sichling
Sicht