Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): siebzehn

siebzehn

, num.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
die Kardinalzahl

I in Bezug auf das Lebensalter; die Vollendung des siebzehnten Lebensjahrs ist ua. für die Befugnis zu Prozessführung und rechtlicher Vertretung relevant
  • ein kint daz vnder siebenzehen iarn ist, daz mac sin eigen livte nit vri gelazen, noch kein sin voget, noch sin phlegær. swer ez aber tvͦt so hat ez keine kraft
    um 1275 Schwsp.(Langform Z) LR. Art. (L.) 72
  • der undir sebinczehen joren ist, mag nymandes teydinge füren
    um 1400 LiegnitzStRb. 105
  • nyemant van den meesters ... en sal mogen setten meer dan eenen leerschaftmeker, diewelcke oudt ende gepasseert sal moeten sijn soeventien jaeren, daervan de naeste vrienden ende maegen van denselben leerschaftmeker goet bescheyt sullen moeten brengen oft haeren eedt
    1553 's-HertogenboschAmbg. 591
  • welcher siebenzehen jar erfuͤllet vnnd das achtzehend jar angeruͤrt oder angefangen hat, der kan vnnd mag postuliern vnnd peinlich klagen
    1564 Gobler,Hexabibl. 210r
II in Bezug auf Zeiträume; siebzehn Wochen als Zeit zwischen Gerichtsversammlungen, die jährlich dreimal stattfinden
  • div hochgecit do werte wol sibenzehn tage
    um 1200 Nibelungenlied 1394, 1
  • drie cuerwaerheden siaers, dan men ghecostumeirt es te daghene een ende twintich personen omme voor scepenen te ghane, ... ende datte telken zeventiene weken; daer jn te berechtene de pointen van der cuerwaerheden
    1435 CoutLichtervelde 132
III in Münzumrechnungen
vgl. Siebzehner
  • muͤnzsorte, welche siebzehn kreutzer haͤlt, ein siebzehner genannt
    1780 Adelung IV 464
  • eben so zuverlaͤssig verspricht ... der luͤbische muͤnzfuß ... in siebzehn gulden diese mark fein
    1805 Krünitz,Enzykl. 97 S. 796
IV im afries. Recht: siebzehn Kuste Bez. für die "Siebzehn gemeinfriesischen Küren", eine hochmittelalterliche Rechtsaufzeichnung als Teil des gemeinfriesischen Landesrechts (II 1) 
Sachhinweis: LexMA. V 1117f; VerfLex. VIII 1192ff
  • dae kaes Magnus den sauwenda kerre ende alle Fresen oen zijn kerre iechten, dat hiarem pauwes Leo ende di koning Kaerle wolde iaen breeff ende jnsighel ende hia deeroen moeste scriuwe sauwen kerren ende sauwentien kesta ende fiouwer ende tweintich landriochta ende sex ende tritich sinethriochten [danach wählte Magnus die siebente Küre, und alle Friesen stimmten seiner Wahl zu, (nämlich) daß Papst Leo und König Karl ihnen Brief und Siegel geben möchten und sie darauf (diese) sieben Satzungen und (die) siebzehn Küren und (die) vierundzwanzig Landrechte und (die) sechsunddreißig Sendrechte schreiben dürften] 
    11. Jh.? (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 134
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):