Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Siechmagd
Artikel davor:
Siechenvogt
Siechenvorsteher
Siechenzins
Siechhausjungfrau
Siechhauszehnt
(Siechheit)
Siechhof
Siechkind
Siechknecht
Siechkobel
Siechmagd
, f.
Magd (II) in einem Siechenhaus; insb. für die Krankenpflege der weibl. 1Siechen und die Hauswirtschaft zuständig
bdv.:
Gasthausmagd
vgl.
Siechknecht
- haben auch die funf vorsteher des gemeinen almosen iren diaconum, ... schaffer, sichmagd, wartern der kranken ... mit bestimmten emtern und diensten versorget1526 Schlesien/Sehling,EvKO. III 410Faksimile - digitalisiert von der UB Heidelberg
- soll man inen [siechen] ain geschickte gotsförchtige und verstendige siechenmagt oder pflegerin ... zuordnen1542 KonstanzStat. 234
- sy [undermaisterin] soll ouch ... der siechenmagt und deren, die den platrigen pfligt, allwegen ... frische wiße hembder ... geben1542 KonstanzStat. 235
- die siech-maͤgde ... sollen 1. denen waͤrterinnen fleissig zur hand gehen, die betten machen, raͤuchern, wie auch essen, trincken ... denen patienten zutragen helffen. 2. sollen sie der waͤscherin waschen, ausspuͤlen, treugen und rollen ... 3. sollen sie auch die leichnam verstorbener weibes-personen in dem lazareth beschicken, und zu grabe befoͤrdern helffenvor 1701 LeipzStO. 362Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg