Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Siedegerechtigkeit

Siedegerechtigkeit

, f.

Berechtigung, Privileg in einer Saline (eine best. Menge) Salz zu sieden
  • de exclusione a successione iuris coquendi salis (der sied-gerechtigkeit), ob illegitimos natales
    1712 SB. d. Sächs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig, Phil.-hist. Kl. 112 (1966/67) 199
  • sollen von einer pfanne oder siedegerechtigkeit nicht mehr als zwei vota platz haben
    1778 Seibertz,UB. III 408
  • [das salzwerk der stadt Hall hat] 111 siedgerechtigkeiten, die ... auch pfannen genennt werden koͤnnen
    JournDeutschl. 8 (1791) 72