Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sieg

Sieg

, m.

Überwinden des Gegners in einem (Rechts-)Streit; insb. Obsiegen in einem Gerichtsverfahren; Sieg fechten jn. im gerichtlichen Zweikampf überwältigen
  • swar de merre menie sege vechtet, de behalt dat ordel
    1224/35 Ssp.(Eckh.2)LR. II 12 § 8
  • wirt der vorwunden, vf den man sprichet, man richtet ůber in; vichtet her aber siege, man můz in lazen mit bůze vnde mit gewette
    1261 Magdeburg/CorpAltdtOrUrk. I 84
  • verlusit he ouch den sik, der an dem [burger]brive stet, umme eine slechte kampere wunde geht iz im an den hals
    um 1300 FreibergStR. 26 § 5
  • wie die vorsprechen jhrer parthey rathen moͤgen: ... er sol aber behuͤt sein, ob jn gleich bedunckt er hab ain gerechte sach, das er nyemands des sigs vertroͤst, wann es ist offt der mangel an der sach, vnd nit am werckman
    Layensp. 1511 Bl. 8v
  • [souil die gerichtsacta] meiner parthey zu nutz vnd sige dienen moͤgen
    Hugen 1528 Bl. 112v
  • ob er [zeug] etwas nutz oder schaden auß dem sieg des fürenden theyls zů hoffen oder zů foͤrchten habe
    MainzUGO. 1534 Bl. 13v
  • [außzug wider einen, vngehorsamlich außbliebe:] so dienet diser außzug zu sieg der sach, vnd sol wider den appellirer geurtheylt werden
    1536 Gobler,GerProz. 129v
  • sonder da sie befinden, daß ein parthey eine solche mutwillige vnd vnbefuͤgte rechtfertigung, darinn eyniger sieg nicht zu verhoffen, fuͤrnemmen wolte, sollen sie dieselbig davon abzustehn, vnd den vnnuͤtzen kosten zu sparen, mit bester bescheydenheyt vnd mit fleyß vermahnen
    FrankfRef. 1578 I 5 § 8
  • welche parthey, den sieg rechtens ... zuerhalten, ... facta, so dem beweißthumb vnderworffen, setzen oder articulieren wirdt, soll daruͤber jhre schrifften ... zulieffern fertig haben
    1599 LothrLbr. VII 2
  • dann da er gleich mit guetem gewissen clagen mecht und ihme doch an den beweiß manglen mecht, hat er sich ... kheines sigs zue getrössten
    1608 OÖLTfl. II 8 § 17
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):