Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sielrecht
Artikel davor:
Sielgeld
Sielgerechtigkeit
Sielgeschworene
(Sielgraben)
Sielholz
Sielholzung
Sielkai
Sielkosten
Sielmeister
Sielordnung
Sielrecht
, n.
I
Gesamtheit der Rechtsregeln, Regelwerk in Bezug auf das Sielwesen
bdv.:
Deichrecht (I),
Schleusenrecht
- so schal K. dorch recht H. den schaden keren unde de vredebreke boten na rechte, alse vele alse he eme bekend, dat H. an koͤsten toghebort hedde na ziilrechte1409 OstfriesUB. II 713Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- so schall alle man syne dike und damme holden nha dickrecht und sillrecht1430 OstfriesUB. I 362Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- van dem dyck- und syhl-recht vor der gravelichen regierung: ... hier word angehaven ... dat dyck- und syhl-recht, so dat by olden tyden dorch praͤlaten, hoͤvetlingen und de stende der landen, mit der gantzen gemeenten bewilligung geordinert und gemaket sinnenum 1518 OstfriesLR.(Wicht) 871Faksimile - in Google Books
- dit vorgeschrevenne oistfreesche landrecht sampt der dyck und silrechtenn hebbe ick ... van wort to worden copiern und uthschriven laten1566 UpstalsbBl. 1 (1911/12) 21
- wat de redge rechten zollen: de dyckredgiaen to berechtene dyke en sylan, en sylrechten16. Jh. (Hs.) Richth. 364Faksimile (ca. 169 KB)
- [Titel:] oistfrießlandisch dyck- vndt syhlrecht [Emden 1653]
- daß ihr ... alles nach ewren vermoͤgen verrichten wollet, was einem getrewen teich- und syhl-richtern eignet und gebuͤhret und euch in publicirten teich- und syhl-recht meldenden articulen ist befohlen und vorgeschrieben1670 Hackmann Mantissa 108Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- [die kostbaren daͤmme haben] landesherrliche verordnungen noͤthig gemacht, welche unter dem titel des ostfriesischen deich- und siel-rechts gesammlet [sind]1775 HistBeitrPreuß. I 161Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
II
Gericht in Sielangelegenheiten; meton. der Gerichtsfriede
- ofte emant mit vuylle dingen, slijck ofte mit cluyten warpt, ofte mit beer stortet, ofte de mit enigerhande dingen den anderen misdede, daer dat sijlrecht ofte dat mene warck mede behindert worde, een halff marck toe boete ende veer schillingen toe vrede1425 VerslOudeR. 4 (1903) 133
- worde yemant doet gheslaghen in dyckrechten ofte in zylrechten, ofte an dyckwarke ofte an zylwarke, ofte op den weghe wt ofte to huus, tusschen twyer sonnen upganck, dat salmen betalen myt dubbelder bote ende broke1448 (Hs. 1532) GroningenLR. 321Faksimile (ca. 180 KB)
- doe wolden som van Nortmoir seggen, dat wy die 1/2 tonne biers em geven darom, dat sy alleen dat zijlerecht holden1490 OstfriesUB. II 316Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg