Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Singeß

Singeß

, m., f.?

auch dim.
Glocke, Schelle
  • stêt ûf und gebt mir mîn guot, man liutet den singôz 
    nach 1284 EnikelWChr. V. 26043
  • daz dieselb chapelle chainen vreythof noch chain glokhaus haben sol, nur ein chlaines sinegözzel, vnd daz bei der chapeln weder erst, noch sibent, noch dreizkist, noch jartege nicht begangen werden
    1344 KlosterneubStiftUB. I 302
  • si schuln auch nicht gloken haben auf den hoven, si wellen danne chlainev sinegozzel haben, dô man di prueder mit zdem ezzen lade
    14. Jh. Hoffmann,Fundgr. I 390
  • item belicher zu recht zu dissem gericht H. gesessen ist, den sol kain pfleger nicht faghen, so lang pis man mit dem zingessel auff der gas vor unseren herrn clensselen ist
    um 1450 HohenfelsMO. 98