Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Singschule

Singschule

, f.

wie Singergesellschaft; auch: von dieser Schule ausgerichteter Sängerwettbewerb
  • ist dem jungen B. zugelassen ein singschul zu halten
    1539 Beyschlag,BeitrNördl. II 15
  • [Übschr.:] ordnung der singschuol 
    1549 Alsatia 1873/74 S. 102
  • daß vff dato vor vnß erschienen sindt die erbaren N. gemeine senger der singschul zu Colmar, vnd anzeigt haben wie sie sich ... zu fruntlicher christlicher vffbawung vnd erhaltung jrer bruderschafft vnd sing schuolen nachfolgenden ehrlichen stuck vnd ordnungen verglichen vnd vereinpart hetten
    1549 Alsatia 1873/74 S. 101
  • die thore der stadt sollen zugesperret sein und keine kremerei, fechtschuelen, singschuelen ... [sollen] gelitten werden
    1560/70 Thorn/Sehling,EvKO. IV 232
  • wer es sach, dass eyner auff eyner andern singschul alher nach Mentz zum singen vmb das kleynat oder den krantz queme, vndt hett dort eyn kleynat oder krantz selbigs jah erwunnen, derselb soll beym singen nit gemerckt werden
    1563 ZKulturg. 3 (1896) 273
  • dieweyl die singschul hie zu Mentz ein gar alt loblich herkompnuss gehabt ..., dass vor vndencklicher zeit her allezeyt sechs alte singmeister oder meistersenger, so der edlen singerey am besten ... kundtig, erwehlet wordten ..., ist verordent worden, dass es bey diesem vralten gebrauch seyn bewenden haben mag
    1565 ZKulturg. 3 (1896) 274
  • [so eyner] zanck vndt hader in vnser singschul stifte, derselb soll auss der singschul ausgeschlossen werden
    1565 ZKulturg. 3 (1896) 274
  • [wenn] frembd singgesellen ... nachweiseten, dass sie an andern orten ... in ein erber vndt verlumbde singschul eingeschrieben ... seyen, ... vmb vffnam in vnser singschul bitten, die soll man als singbrüder gegen halb vffnahmgeldt einschreyben vndt annemmen, inen mit andern vnser singschul genossen mercken, wie recht vndt gebreuchlich
    1590 ZKulturg. 3 (1896) 278
  • [weil einzelne vnßerer compagnie] auf offentlich singschulen mit vns hadern vnd wort wechßlen, auch vns zur singung nit zulassen wöllen [ist eine richtige ordnung aufzurichten]
    1624 Nürnberg/ZDKulturg. 4 (1859) 378
  • anno 1656 ... hat ein erbar rath zu R. die gefallene singschule widerumb anzurichten vergunnet
    18. Jh. DarstWürtG. 36 S. 46
unter Ausschluss der Schreibform(en):