Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sippehalben
Artikel davor:
Sinzerität
Sippbaum
Sippblut
sippblütig
1Sippe
2Sippe
sippe
Sippebrechen
Sippebrecher
Sippebrief
sippehalben
, adv.
aufgrund von Sippschaft (I); in verwandtschaftlicher Hinsicht
bdv.:
magschafthalben,
sippschafthalben
- [wenn ein Ehepaar Kinder hat und beide Eheleute sterben] die kinder seindt neher von siphalben den eldervater den der wassen14. Jh. EisenachStR. 52Faksimile - digitalisiert vom Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
- wer jm so erben zusagt nicht von geboͤrt noch sippehalben dz helt man vor todsuͤnde ... vnd vor vnrecht1408 (ed. 1574) Ekhardi,MagdebR. IX 17, 19Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- [Einwand, dass die Zeugen mit ihm] mageschaffthalbin unnd sippehalbin gewant synum 1525 JenaUB. II 518Faksimile - digitalisiert im Rahmen von UrMEL
Artikel danach:
Sippehur
Sippelied
sippen
Sipper
Sipperbe
Sipp'erbfall
(sippest)
(Sippfach)
Sippfreund