Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sitzen

sitzen

, v.

für das adjektivierte Part. Perf. vgl. gesessen 

I sich in sitzender Position befinden, in sitzender Haltung verweilen; (s)einen Sitzplatz haben, in Anspruch nehmen (können); ua. gemäß einer Sitzordnung 
bdv.: besitzen (I)
  • die man ne mut nicht sitten binnen lenrechte ane des herren orlof; ne mach aver he nicht lengere stan, he liege. scüldeget aver ine die herre dar umme, he mut dat uppe'n hilgen behalden dat he nicht lengere stan ne moge
    1224/35 (Hs. 1369) SspLehnr. Art. 68 § 11
  • stende shol man die vrteil verwerfen, sizzen shol man si vinden
    nach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 108
  • uff sant hilarien tag ... sol ein inemer oder schaffner eins probstes zu sant Alban erschinen zu Brattellen in dem dorff und nach dem die sunn undergangen ist, und die zit kumpt daz die sternen schinen und die nacht anstosst sol er under blosem himel sizen und also ein zit warten der zinslüte und die hoffzins da uffnemen
    1333 Burckhardt,Hofr. 127
  • wer an das gotzhuss statt richtet, nebet dem sol ein vogt sitzen, vnd im gewaltes vor sin
    1347 Zürich/GrW. I 31
  • der [irtzbischof] von Mentze sal in sime bischtum ... sitzin zů der rechtin siten des keisirs
    um 1360 GoldBulle 120
  • welk man brochachtich wert edder den anderen sloghe ... in der badestoven, dar en man naket sit, edder uppe deme hemliken hus, dar en man sittet sines ghemakes, dat is al twibote
    14. Jh. Nowgorod(Frensd.) II 14
  • [sitz der rete:] daz ... alweg der eltest an dem rad oberthalb des sitzen sol, der nach im an den rat genomen
    1404 NördlingenStR. 58
  • clegher ind antworder ind voirspreker en sullen nyet sitten 
    1426/40 KleveStR. Art. 269
  • de sendeboden van Elbinghen unde Dantziik uppe de ene unde de sendeboden van Koningesberghe uppe de anderen ziiden weren twischelich des sittendes halven
    1469 HanseRez.2 VI 144
  • want die rechter sittende recht sel doen ende niet staende
    15. Jh. LeidenRbr. 211
  • daß er [Delinquent] sitzend uff der schlaiffen zur haubtstatt gefüert, dasselbst mit dem schwert gericht
    1550/66 Schuhmann,Scharfrichter 248
  • [ein nichtig vrtel:] wo das vrteil von dem richter stehend vnd nicht sitzende gesprochen ist
    1561 Rotschitz 66v
  • welcher ... dich vor der thüre sitzenden mit eynem schwerte oder stange begerete zuschlahen [ist zustraffen, als hette er dich inn deinem hause vberfallen]
    1565 Damhouder,Praxis 134r
  • [der auffrhuerer wird] auff eyner hürten oder von gerten geflochtener zeyne sitzend mit eynem pferde ... von eynem platze zum andern geschleyfft, darnach enthaubt
    1565 Damhouder,Praxis 108r
  • der doetschleger soll alleine up einen stücke landes, welche beide ende gaen up eine wegscheidung ock under twe upgerichtede egeden sitten, dar die tinnen tosamende gekeret sitten 
    1568 JbOldenb. 15 (1906) 211
  • wan ein umbfrage geschicht, soll allezeit ein meister bei der gesellen laden sitzen 
    1575 Stieda-Mettig 525
  • dem bischoffen zu V. gehoret die herstrasse ... so ferne als ein hoffmann uff einem pferde sitzende ... mit einer glebigen stacken ... ablangen kan uff beiden seiten
    1577 Niedersachsen/GrW. III 227
  • wol grepen wert edder gefangen by jemandes dochter edder mit jennigen wyues namen, de einem manne edder frouwen beualen vnde de beuelinge also geschehen sy, dat se mit eme thor tafelen sitte: de mit er begrepen ys, de schal se tho echte nemen edder schal er geuen 40. marck suͤluers
    1586 Kolle,LübR. Art. 192
  • wann man einen vbelthaͤter am leben soll straffen, sitzet man allda auff dem richtstuel
    1619 Lazius,Wien III 91
  • [an sonn- und feiertagen soll niemand] vor der kirchen sitzen oder stehen und des unnützen geschwetz ... sich ... enthalten
    1625 FreibDiözArch. 27 (1899) 322
  • die hertzogen sollen vor denen fürsten ihre session haben und dem alter nach sitzen, nach ihnen die fürsten, gleichermassen dem alter nach
    1627 BöhmLO. A 28
  • eß sollen die schützen nicht auff der gassen und strassen spatziren gehen oder vor den thüren bey den nachtbaren sitzen und sprach halten
    1660 RheingauLändlRQ. 256
  • daß bey allen crays-zusammenkuͤnfften ihre fuͤrstl. gn. ... im sitzen, stehen, votiren, schreiben, sigeln und sonsten allen ... actibus in crays-sachen ... die præcedenz und vorzug ... behalten soll
    1666 Moser,StaatsR. 27 S. 334
  • hab ich auch zween ... dieb ... schnieren und daumlen, zuvor aber, wie es gebraͤuchig, auf ein niedriges schaͤmerl sitzen lassen
    1670 Abele,Unordn. I 28
  • damit bey ... capitels-versammlungen sich wegen des rangs im gehen, sitzen, votiren und unterschreiben zwischen den ordens-bruͤdern keine difficultaͤten ... ereignen, ... soll jeder ritter ... in der ordnung gehen ..., wie er in den orden aufgenommen und ihm das ordens-creutz ... angehaͤngt worden
    1734 CCBrandenbCulmb. II 1 S. 67
  • es solle der richter auf seinem richter-stuhl sitzen als ein grieß-grimmiger loͤwe, pantoffeln anhaben, ... den rechten fuß uͤber den lincken schlagen, und gedencken an das gestrenge gericht gottes
    vor 1738 G.M.v. Ludolf, Variae observationes forenses, Suppl.-Bd. (Wetzlar 1738) App. II 35
  • der schuldigen ehrfurcht zuwider laufenden betragen, als worunter auch waͤhrendem oͤffentlichen gebet das sitzen ... zu zehlen ist
    1756 SammlBadDurlach I 107
  • wird auf kreistagen im sitzen und votieren diejenige ordnung beobachtet, welche auf dem reichstag üblich ist
    1757 RechtVerfMariaTher. 425
  • bier und branntwein zu schenken, aber keine sitzende gäste zu halten
    1788 JbAlsterV. 1919 S. 27
  • wer den hut nicht sitzen lassen darf vor kaisern und königen, der ist kein mann der freiheit
    1798 Schiller, Piccolomini 4, 5
II knien; auch in der Wendung auf Knien sitzen 
  • eyn man mut synen voruesten man wynnen met geruchte vnd met klage ... di vorspreke sal em di hilligen vp syn houet setten vnd di vorueste man sal dan vor em sitten 
    1397/98 BerlinStB.(Hs.) 102v
  • L. [hadde] in der stunde, do he vor dat swert sitten gan scolde, sik entsculdiget der vntat, de he in den pinen bekant hadde
    um 1542 HambChr. 49
  • von krancken, ... so auff ihren knien gesessen vnd gebetet
    1663 Schuppius 77
III sich befinden, aufhalten; anwesend sein; (in einem best. Zustand, Status) sein, (ver-)bleiben; übtr. auch: bei jm. liegen
  • gif he ðonne sie idæges dead, ðonne sitte sio scyld on him [wenn die Person aber selbigen Tages tot ist, dann liege die Schuld auf ihm] 
    892/93? (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. Af El. 17
  • [ælc wydewe] sitte ... xii monað werleas; ceose syððan þæt heo sylf wille [(jede Witwe) sitze ... ein Jahr lang gattenlos; wähle sie hernach, was sie selbst will] 
    1008 Liebermann,AgsG. V Atr 21, 1
  • daz dieselbe stat zu F. und die burgere ... sitzen sullen in des riches fryde und schirme
    1349 FriedbergUB. I 179
  • niemant sal auch zu leyche vor der thore sitzen. wer zu leichen gehen wil, der sal in die kirchen dazu komen
    1351 ErfurtZuchtbf. 127
  • alles das ... thun, das erblich mann des königreichs zu Böheimb, die in teutschen recht sitzen, von mannlehens-wegen durch recht und gewohnheit zu thun pflichtig seyn
    1362 Lünig,CJFeud. II 122
  • dat wy in guder velicheyt mit iu sitten 
    1374 MecklUB. XVIII 451
  • wie das der orden den fruntlichin vorbund, dorynne her mit euch gesessen hatt, swerlich und groslich an euch gebrochin habe
    1396 CDPruss. VI 30
  • so die stat F. rente frye sitczet umb besserunge der bergwercke
    1447? FreibergUB. II 98
  • ward geredt und gemacht, daß die stat solt still sitzen 
    1450/68 AugsbChr. II 60
  • [die die rechte verboeden zyn:] rovers, meeneders off die in hoerdom sitten, pypers
    BolswardStB. 1455 Kap. 24
  • herczog A. ..., mitd deme er in verschribung siczt 
    1461 FRAustr. 44 S. 176
  • S. beschuldigt die kremer, wie das sie ine sitzen lassen außen ire geselschaft
    1486 FritzlarRQ. 727
  • der ymmen oder bynen natur ist wild, darumb die bynen, die vff dynem boum sitzen, ee vnd du sy in den korb gefassest, sindt sy nit [din]
    Murner,Inst. 1519 Bl. 27r
  • auß den lesern soll jhe einer umb den andern, wie sie sich des vergleichen, in der audientz sitzen 
    1555 RKGO.(Laufs) I 30 § 2
  • so man uber blut richten wyl, mussen zwen des raths des statgerichts ... mit in der schranen sitzen 
    1575 WürzbZ. I 1 S. 500
  • sollen alle die underthanen, wilcher hausfrauwen binnen dieser ausrofen des bedetags im kindelbett sitzen, auch von diesem einen bedetag gefreit sein
    1577 Eifel/GrW. II 657 Anm. 1
  • weil rathsherren an der statt gottes sitzen, so sollen sie für allen dingen getreue pflegvater der kirchen und schulen sein
    1581 Preußen (Hzgt.)/Sehling,EvKO. IV 150
  • sollen die pröbender nicht durchaus müßig sitzen ... sondern jeder nach seiner vermögenheit ... etwas hand anschlagen
    1593/94 TrierWQ. 124
  • solle die obrigkeit auff bemelte tag vnd orth stellen laßen eine tonne biers, welche also voll sein muß, daß eine fliege vngebucket darauff sitzendt darauß drinken konne
    16. Jh. Odenkirchen/NrhAnn. 6 (1859) 470
  • uff den nothfall mann bey mann in stetiger bereitschafft zu sitzen ermahnet
    1633 StolpStat. 259
  • darumb wenn heut zu tag jemand die tortur ein vnd ander mall, mit bestaͤndigem stillschweigen außstehet, so sagen sie flux: sie brauch zauberey: der teuffel sitz jhr auff der zungen: darumb sey sie ein hexe etc. diesen handell muͤssen wir auch besehen
    1647 Spee,Cautio 87
  • offentlich soll er [beichtvatter] bey der tortur nicht sitzen: heimlich, daß es nicht so teufflisch zugehe, wie obgemelt, solte man jhne ja lassen zu sehen, jhm ein mittleiden gegen die gefangene zu erwecken
    1647 Spee,Cautio 100
  • hoͤcken sollen bey auffgesteckten wisch nichts kauffen noch bey den bauern sitzen 
    17. Jh. LeipzStO. Register
  • zum mundgute von freyleuten: auf dem mundgute sitzen 18 freyhaͤuser, die geben jeder jaͤhrl. zum mundgute
    1794 Schwarz,LausWB. IV 166
IV
(auf/in einem Strafgerät) festgesetzt, ausgestellt sein
  • [Strafe:] ainen tac sitzen bei dem stocke
    13./14. Jh. NürnbPolO. 10
  • und swenne deu uͤrten wirt abegerechent, so sol der auftrager den schenken zehant berihten, bei sehtzic hallern; hat er der niht, so sol er drei tage sitzen bei dem stock
    um 1320/60 NürnbSatzB. 112
  • daz her in den stok hat gesessin 
    um 1400 LübbStB. 31
  • der zal fier wochen ym stok zitczen 
    1585 KrakauZftO. 33
  • [vom becker-recht:] wird einer zum drittenmal betreten, soll er ... auf dem pranger sitzen 
    1639? CStSlesv. II 470
V inhaftiert sein, (im Gefängnis, Zuchthaus) einsitzen
  • men en heft een man nenen borghen so schal de woltbade eme setten in dat iserne, went to deme negesten richte, vnde so schal he ene vore esschen, de ene dar yn settet heft, vnde en deit he des nicht, vnde let he ene sitten auer dingdach, he schal dar vmme wedden xii schilling
    1270 (Hs. 1493) HambOrdB. J 8
  • insal kein man, der uf den lip sitcet gevangen, lenger sitzen wen biz zume neisten dinge
    um 1300 FreibergStR. XIX § 4
  • hot her [wer do schwert ader messer czewt] der bussen nicht, zo zal her acht tage ym thorm gefangen sitczen 
    1379 KrakauZftO. 7
  • indeme syne knechte, gy noch in der hechte sittende hebben, erer fengknisse moghen untslagen
    1488 OstfriesUB. II 269
  • so einer kampfferdig verwundet ... so soll der verwundete durch 2 raths-personen und der stadt geschwornen barbirer besichtiget werden und so die wunde toͤdtlich erkannt, so sitzet der thaͤter 9 fahrtage, stuͤrbe der verwundete daruͤber, so gehet es den thaͤter an den hals, wird aber die wunde nicht toͤdtlich erkannt, so mag er buͤrgen geniessen, er soll aber zuvor den rath 10 fl. muͤnze entrichten
    1544 HannovStKdg. 222
  • unser ungeröden kind, der C., sizt einmal. die hern haben in setzen lasen
    1594 Paumgartner,Bfw. 241
  • [auszem komer getzogen:] E., eyn pawer und 8 tage gesessen 
    16. Jh. NLausMag. 71 (1895) 26
  • niemand unterstehe sich denen in eisen sitzenden gefangenen speise oder trank zu reichen, bei verbührung eines monat-solds
    1682 KurbrandenbSeekriegsR. 152
  • inliegen: gefangen seyn, sitzen, in arrest seyn
    1711 Rädlein 511
  • bey der condemnation zum zuchthause wird ... [zur] vermehrung der strafe auf so viel laͤngere zeit des sitzens angesetzet
    1785 HistBeitrPreuß. I 174
VI (in einem Wirtshaus, Lokal uä.) zu Gast sein, im Sitzen (I) bewirtet werden; iU. zum Straßenverkauf
  • es ensal niemant des nachtes noch der glocken ... zu keiner tabern sitzen 
    1351 ErfurtZuchtbf. 119
  • verpot des spils unnd das man bey nächten nit sitzen laß
    SalzbLO. 1526 Bl. 30r
  • wol dar gifft jennige lasterlicke wort ... de schall ... nicht in erlicker lude lage sitten in jare und dage
    Mitte 16. Jh. FlensburgWillk. 13
  • das auch kain purger in seinem haus hinfüran uber neune in die nacht nit sitzen lass, ... es wärn dan merklich gest verhanden
    Ende 16. Jh. NÖsterr./ÖW. IX 523 Anm. 3
  • dieweil daß nachtsitzen so gar gemain ist und darbei nichts dan spielen und gottslästerung und dergleichen geschicht, auch solches ... verbotten ist das man über neün uhr nit sitzen soll, welcher weiter darüber betretten wirdt, wer über genente zeit außgeben wirdt oder den gästen zu sitzen gestattet, so ist der wirt ... verfallen ... zwai pfunt pfenning, und der gast ... verwandelt ain pfunt pfenning
    um 1600 NÖsterr./ÖW. VIII 943
  • auf daß auch die wirthe und hochzeitsverleger sich nicht zu beschweren [haben], ... sollen die ... gäste länger nicht als ... vier stunden sitzen 
    17. Jh. CCBrandenbCulmb. II 1 S. 588
  • [an feiertaͤgen verboten:] das lange sizen in wirthshaͤusern
    1756 SammlBadDurlach I 101
  • haͤuser, welche die gerechtigkeit haben, eine oͤffentliche weinschenke und sitzende gaͤste zu halten
    1769 Dreyer,Einl. 555
VII wohnen; wohnhaft, ansässig sein; mit Zusätzen wie häuslich, haushäblich, mit Feuer und Licht, mit Rauch (II) zur Bezeichnung des abgabepflichtigen Haushalts; auf/unter/zu einem best. Recht (zB. Bauermahl II, Marktrecht I) sitzen auf Basis dieses Rechts wohnen, Wohnrecht haben; im Satz (IV) sitzen ein Satzbürger sein (Beleg 1520); unter/hinter/bei jm. sitzen in js. Zuständigkeit gehören, in js. Schirm (I) sein, js. Untertan, Hintersasse sein
  • þær se bonda sæt uncwydd ⁊ unbecrafod, sitte þæt wif ⁊ þa cild on þam ylcan unbesacen [wo der freie Hausvater unangesprochen und unbeklagt gesessen hat, auf demselben (Hofe) sitze unbestritten die Ehefrau und die Kinder] 
    um 1027 Liebermann,AgsG. II Cn 72
  • do lieten sie die bure sitten ungeslagen, unde bestadeden in den acker
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. III 44 § 3
  • swee in der stat ze marketrehte sitzet, stirbet er, so suln sin erben sin beste vihes houbet geben ze houbetrehte
    1253 Franken/GrW. III 609
  • so schal men eme [Gepfändeter] to deme drudden male beden dar ŭth [verpfändetes Eigentum] to varende, vnde syt he dar bauen darynne he syt vppe sines sulues hals
    1270 (Hs. 1493) HambOrdB. A 15
  • diz ist an des purgers willen ob er auf der puͤrge sitzen wil von disem herren als von ienem. hoͤret abr daz purchlehen ze der puͤrge so muz er mit rechte dar auf sitzzen oder er verlivset daz purchlehen
    nach 1280 Schwsp.(Langform M) Lehnr. Art. 151
  • daz nieman in der stat ... sol enhain vail gůt han, danne der uf dem margtreht sitzet 
    1290 WirtUB. IX 371
  • enkain burger [sol] den andern ald der in der stat sitzende ist, kovfen ze aigen oder ze lehen
    1291 SchaffhRbf. 26
  • wanne de ratman, de van der louen genomet sint, up dat hus komet, so scholen se de besenden, den en iar gheseten hebbet
    1294 Hach,LübR. 271
  • swenne men das howe machen sol ander selben maten, so sol iegelich menssche, der zwissent disen zweien kirchen sithcet vnde ze H. hoͤret, lihen zvei iar nah ein ander einen kneth an dv mate, howe helfen ze machenne, vnde an deme dirten iare ein megetin
    13. Jh. Elsass/CorpAltdtOrUrk. V 586
  • man chlag des ersten uber in [dienstman] vor dem geriht, da er in haus und hof hat und selb da sitze 
    1300 Rockinger,Dm. 69
  • die gertennere, die under der burg sytzen, sie sin burgere odir uzlude ... dynen sollen eim burgraven
    1306 FriedbergUB. I 74
  • es sollen auch die edelleute, so zu der stadt sitzen, vor dem stadtrichter umb guldt das recht thun
    1310 Amberg(Schenkl) I 5
  • swer ze I. sitzet mit gervͦwe ... den sol furbaz niemant ansprechen, wan wir in schermen svln, als von reht vnsern purger
    1312 MWittelsb. II 205
  • swo di richter schedlich leut begreiffen in iͤr gericht, daz si di vessen an der herren schaden, auf der gut sie sitzent 
    SalzbLO. 1328 Art. 16
  • under waz herschaft si siczent oder wes diener oder holden si sein
    um 1330 BrünnRQ. 376
  • daz sie [juden] vns [byschof] geben soln ... ahte hunder pfunt haller vnd soln damit ledig vnd fry sitzen ... vber ein jar
    1345 MBoica 46 S. 97
  • eyn bedirman, der mit vns syczit und burger ist
    1359/89 MagdebBresl. 2
  • die selben zügen denn zu inen in ir statt oder in das ... ampt, also daz si huslich vnd hablich da sitzen 
    1376 EidgAbsch. I 306
  • daz sy [juden] ... in unser stat die selben zehen jar us süllent sitzen, wonen, köffen und verköffen, wechselen, als an der unser ingesessenen burgen und haben und niessen alle friheit und güte gewohnheit
    1381 FreiburgÜRec. IV 150
  • es sol ... nieman ze H. fri siczen, ez sie denne, daz die zwelfer dez ratez ... ym daz erloubent
    1386 FürstenbUB. II 334
  • das nyemande ... bey in siczende frey, ledig und loze siczen, sunder mit den burgern doselbist leiden solle, als ... gewonlich ist
    1397 SchlettstStR. 92
  • jst das ein usman har zúhet, er sol iar vnt tag fri sizzen 
    14. Jh. Elsass/GrW. IV 94
  • dat alla da jenne, die den waer fier sitten sint jn da onlediga tijdt, dat hia thoren nen waer halda [dass alle die, die weit vom Gericht wohnen, in der vollbeschäftigten Erntezeit kein Gericht zu besuchen brauchen] 
    1404 WesterlauwersR. I 618
  • wer nit heüßlich bei uns in dem markt sitzt, der soll nit mit uns handlen
    1430 NÖsterr./ÖW. VIII 757
  • sal hie in der stat nimant fri sitzen dann ein schultheiß und ein stat knecht
    1440/59 Miltenberg 341
  • sullen ... alle die, di hie sitzen ader hantirung ader hantwerk treiben und nit burger sein, sich innerhalb virzehen tagen gen einen rate beweisen
    1460 EgerStG. 22
  • uthmann ..., de nicht to borgerrechte sethe in unser stad
    1475 OsterwieckStB. 19
  • die hie hußlich und heblich sitzen 
    1478 HeidelbStR. 518
  • froͤmb schniderknecht ... so mitt hus und hof, fu̍r und liecht hinder uns nit sitzend und ir handtwerck wider der meister ordnung uͤbend, ... [sind] von unsern landen ... zů wisen
    1486 InterlakenR. 248
  • wer ... jar vnd tag hinder einem herren ... sitzet 
    1493 Schwyz/GrW. I 154
  • es soll auch kain herr seiner holden die heußlich hier sitzen sein aus dem gericht hie füern noch fänknussen
    1493 NÖsterr./ÖW. VIII 987
  • dasz niemand frei bei ihnen sitzen soll, er sei edel oder unedel
    1494 Franken/GrW. VI 44
  • were sach, das einer auswenig sitzet und het ein hofstat in der zent, so sol er als vil geben als einer, der in der zent sitzet 
    1494 WürzbZ. I 1 S. 603
  • einer, so vnter dem heyligen sitzt 
    15. Jh. GrW. III 615
  • edellüt vnd die so by vns im satz sitzend, die sollent von disem abzug gefreyet sin
    1520 FreiburgStR. III 10, 5
  • beschuldiget einer den andern umme erfguet, tüt de ander up vordrege, sind de ane biwesent der heerschop allenthalven, wor se nicht under einer heerschop sitten, geschehen, se möten jeder ein unrecht vorböten. de handel is nichtes, dat gut mot wedder tosamende
    vor 1531 RügenLR. Kap. 110 § 5
  • dass ... die herrn beisitzer und rathgeber robott, wacht und thorhüt vor ihren häusern, darinnen sie mit eignen rugken sitzen, frei seyn sollen
    1531 MHungJurHist. V 2 S. 22
  • soe sall die eene borger off inwoner, die op buurmael sittet, den anderen buyten der stadt ... mit recht ... nyet moegen beletten noch behinderen
    vor 1537 LeeuwardenStR. Art. 11
  • welcher zu feuwr vnd flam hinder den hern sitzet 
    1549 Hochwald/GrW. II 122
  • was ausserhalb der zein ist, thar niemantz halten noch abhaken dan die im mark sitzen 
    1. Hälfte 16. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 37
  • in der kilcheri ..., da er mit für und liecht sitzet 
    1558 Obersimmental(BernRQ.) 102
  • vnter vnser stattsatzung sitzend 
    1559 Emmenthal 199
  • kein bischoff sol sein begirig nach dem seiffer, dz ist so er gelt nimpt von den pfaffen vnd laßt die hůren hinder inne sitzen 
    J. Geiler v. Kaysersberg, Evangelia mit Ußlegung (Straßburg 1517) 212v
  • so oͤuerst dem hurman dat gudt were vpgesecht vnde he mit wreuel darup sitten bleue vnde nicht eer ruͤhmen wolde, ... de js schuͤldich sodanes mothwillens haluen, dem gudtheren syn gudt affthotreden
    EiderstLR. 1572 Art. 76
  • [keiner soll] zu einem meister goldschmidhandwerks angenommen werden, er habe dann ... an einem andern ort zwey jahr als ein meister hausheblich gesessen 
    1575 FreiburgZftO. 33
  • wann aber ein buͤrger in einer stadt da luͤbisch recht gebraucht wird iar vnd tag gesessen hat vnd alßdann von einem andern als sein eigen mann angesprochen ... wuͤrde, ... bleibet er der anspruch ledig
    1586 LübStR. I 3 § 3
  • wird einem handtwercksman zur hure oder miete sitzendt etwas gebracht zu bearbeiten vnd er wuͤrde weickhafftigk, so mag der haußherr das gut arrestiren wegen der hure
    1586 LübStat. III 8 § 15
  • ein iedweder von der gemain bestelter fleischhacker, so in disem aigen sitzen und fleisch fail haben will, der soll alzeit mit guetem fleisch versehen sein
    16. Jh. NÖsterr./ÖW. VIII 29
  • vnuertheilt werden gehalten diejenigen, ... die an einem mus vnd brod mit feüer vnd liecht sitzend, ligende vnd vahrende güter, gewinn vnd verlust gmein habind
    um 1611 FreiburgÜMun. II Art. 312
  • [der perkmaister soll ninderts als zu R.] häußlichen sitzen und wohnen
    1615 NÖsterr./ÖW. VIII 405
  • wuͤrde ein herr zwischen so vielen nachbarn von unterschiedlicher religion vnd groͤsserer macht uͤbel sitzen 
    Seckendorff,Fürstenstaat (1656) 63
  • wenn ein frantzose in eines teutschen hause zur miethe sitzet 
    1719 CCPrut. II 412
  • daß man den pfand-zedl von demjenigen richter erhalten muͤsse, hinter welchem der schuldner sitzt 
    1761 BernStR. VII 2 S. 905
VIII
residieren, einen Amtssitz haben
  • sâton iro heritogon / an lando gihuem, habdun liudeo giuuald
    1. Hälfte 9. Jh. Heliand9 V. 58
  • ðus feor sceal beon þæs cinges grið fram his burhgeate, þær he is sittende, on feower healfe his [so weit soll der Sonderfriede des Königs reichen, vom Tore seiner Burg, wo er derzeit residiert, aus nach dessen vier Richtungen hin] 
    um 940/1010 Liebermann,AgsG. Pax 1
  • der stetten, darinn bischoff sitzen 
    Hugen 1528 Bl. 7r
IX (mit jm.) zusammenleben, einen Haushalt teilen; va. in ehe- und familienrechtlichem Zsh.; an/bei/in/mit/zur Ehe (II)/in Echtschaft/in Heirat sitzen (rechtmäßig) verheiratet sein iU. zu unehelich beieinander bzw. an/zu der Unehe oder mit Beifrauen sitzen 
  • daz man wertliche lûte ... zu der heimliche disses ordens entphâhe ...: ob sie sitzend mit der ê, sweder ir êre gestirbet, daz halp teil des gûtes, daz des tôten was, daz vellet an den orden
    1264 DOrdStat. 52
  • wiͤrt ein man mit rechte von seinem weibe geschaiden vnd daz si baidev niht entwizzen da si bei ein ander ze vnrechte sazzen, si behabet ir selber gůt vnd ir morgengabe
    um 1275 Dsp.(Eckh.1971) LR. Art. 24 § 3
  • dy kindere, dy sitten mid oreme vadere tu scaden unde tu fromen. dy vader neme eyn ander wif, dat wif, dat storve, dy kindere scholen ir gut hebben tuvoren ut deme, dat orer muder gewesen is
    um 1300 BurgLR.(Zimmer) 327
  • sizt ein gotzhusman bi der erstun e, und het sün und töhtren, dü kint hent glichü recht zu irem rechten erbteil
    1344 Burckhardt,Hofr. 249
  • ob ein man nach sines vater tod siczet mit sinem erbegaten mit sins selbes gute. ob einer bringet hufen ader acker in das erbe, wy er das nicht besern sol den andern czu schaden
    1357/87 MeißenRB.(Oppitz) I 17
  • eyn man siczcze mit eynir vrauwin, di nicht syn elich weip ist
    1359/89 MagdebBresl. IV 2 Kap. 55
  • nit mit byfrauwen ... sitzen 
    1377 FrankfZftUrk. I 352
  • ein ... man und seine frauwe, die dae sizen an yrer ehe und kinder mit einander haben
    14. Jh. EisenachStR. 42
  • als ich ... bi derselben frowen ouch etwie lang zits gesessen bin
    1401 RottweilUB. 256
  • "brůder, din tochter gevallet minem sun, ... wellen wir si bi einandern lassen sitzen nach lantzrecht?" do sprechi K.: "nin, si gesitzent nach lantrecht niemer; mir ist daz lantrecht nit wol geraten; wir soͤllen si nach der stat recht von Thun lassen sitzen"
    1411 BernStR. VII 1 S. 111
  • dair man end wif sitten in echtscap, stirvet oerre een, die ervet sin erven
    1417 CleveStR./ZRG. 9 (1870) 434
  • wa zwei moͤnschen ... by der e vnd in elichem rechte sament vnd by enandren sitzent 
    1418 RaronErbr. 141
  • were to vnrechte myt eyme wyeffe sittit edder opembar vpholdet sall des [Artus-]hoves nicht wirdigh syn
    1421 Danzig(Hirsch) 287
  • wo zwei menschen bi einander sitzend und nit zu kilchen gangen sind nach ordnunge der heiligen kilchen [dh. nicht rechtswirksam geheiratet haben], dennen sol man dristund nacheinander gebieten, den kilchgang zu tund
    nach 1453 Schwarzwald/GrW. I 352
  • ein frauwe sitzet zur echte mit irem huswirt in gemein gedeih und verderb
    15. Jh. Eltville/Loersch-Schröder 251
  • vil lüten in unser statt uneelich by einander sitzen wider gott und eelich wesen: ... welicher also offenlich zů der unee sitzet, daz der siner zunft beroubt sin ... solle
    1506 BaselRQ. I 1 S. 237
  • sollet die zunfftmeister ... dheinen zünfftigen, der also zů der vnee sesse, sin handtwerckh noch gewerb triben lassen by schwerer straff
    1520 FreiburgStR. IV 3, 2
  • dat kan niemand, ane huswalt und nachtgang, mit siner famelien edder de insamenden sitten, deweile dat wert, beweisen
    vor 1531 RügenLR. Kap. 30 § 3
  • im stande der hilligen echtschope sittet 
    1532 RigaErbb. 246
  • es soll auch kein werkman keinen zu einem diener auffnemen, der wissentlich unehelich ist, und soll darum ... fragen, ob sein vatter oder muter in der ehe bey einander gesessen seind
    1563 SteinmetzOrdn. 408
  • es kan auch ein bruder dem anderen kein gezeugnüß tragen, sonderlich wann sie in unvertheilten güteren mit einander sitzen 
    1564 JülichLR. 212
  • ain eefraw, die in verdingter heyrat sitzt ... mag denselben iren eemann on besondern beuelch vnd gwalt im rechten nit vertreten
    NürnbRef. 1564 V 5
  • die ... oberkaiten sollet auch allen den jhenigen, so also an der vnee sitzen, die stett ... verbieten
    TirolPolO. 1573 Bl. 11
  • [daß] personen ehelichen standts einander verlassen vnd mit andern leichtfertigen personen in offentlichem ehebruch sitzen [soll gestrafft werden]
    RPO. 1577 Tit. 26 § 2
  • sitten de soͤne naͤ der moder dode mit dem vader in der gemenschop vnde sint xv winter ... oldt vnde willen van dem vader affscheden: so mach he en erer moder gudt nicht voͤrentholden
    JütLow. 1590 I 7 § 1
  • das kainer ... nit halten soll leut, so an der unehe sitzen 
    1601 NÖsterr./ÖW. VII 717
X etw. innehaben; besitzen (V) 

X 1 von Immobilien, Betrieben uä.: (einer Sache/in/auf/mit etw.) sitzen etw. in Besitz/als Lehen haben, bewirtschaften
bdv.: gesitzen (I)
  • ðam ceorle ðe on gafollande sit [dem Gemeinfreien, der auf Zinsland sitzt] 
    886/90 (Hs. um 1100) Liebermann,AgsG. AGu 2
  • tins mut de herre, oder sin bode de dat lant bestadet, bat behalden, den is de man besaken moge, unde tegeden dat selve an deme gude, dar die man uppe sit 
    1224/35 (Hs. 1369) SspLR. I 54 § 3
  • wo welk man vppe eruetins syt de en derf nenen borgen setten vor schult de men erue [lies: eme] gift, de nicht hogher is den sin gud
    1270 (Hs. 1493) HambOrdB. B 5
  • unsern hof ze Ensingen, ůf dem sizet und bůwet maiger Kůmerli
    1283 WirtUB. VIII 379
  • [M.] clagede ouer P., dat hie siette up sines vader ... erue
    13. Jh. HalleSchB. I 136
  • welch man eynen schorp ledig vindet, der siczt wol daryn mid rechte
    Anf. 14. Jh. FreibergBR. 269
  • der manlehen mit rechter nutz und gwer sitzent 
    1324 Rockinger
  • wir haben ... [drei Höfe] chawfft ... der wir aller dreyer mit nützlicher gewer sitzen vnd da wir jaerleichen zwelif pfunt geltz von haben
    1343 Indersdorf I 75
  • ez mag ein igleich wirt, der auf offner taeffern sitzt, wol pfant ein nemen umb sein ezzen und umb sein trincken
    BairLR. 1346 Art. 269
  • we yn erflyken gude sittet up lyftucht, van der lyfftucht sall he stades denst doen
    1. Hälfte 14. Jh. DortmStat. 176
  • worde user burghere en vorvestet, de mach sitten uppe sinem egenen erve oder uppe siner medinghe iar unde dach, deste he nich beseen werde
    1353 OsterwieckStB. 6
  • wullen aber die kinder sizen mit der vorgegeben guether, sey muegen sizen 
    14. Jh. EisenachStR. 42
  • were sache, dat eynge nuwe moentze inbreeche, ... dat dyeghene asdan, dye zerzijt up der moentzen sitzent, dat zerstunt an dye payementzmeistere brengen solen
    1411 KölnAkten II 213
  • daß sie ... die ehegenannten fuͤrstenthuͤmer ... zu rechtem fuͤrstlichen lehen haben, halten, sitzen, gebrauchen und geniessen sollen
    1423 Lünig,CJFeud. II 50
  • ein yeklich der ein lechen hat, der sol uff sinem lechen sizen also, daz ein vollkommen und ein genug gut buw daruff funden werd
    1450 Burckhardt,Hofr. 90
  • dat elckman aegh in dae sijn toe sitten [dass ein jeder das Seinige besitzen soll] 
    1464? WesterlauwersR. I 34
  • der [Meier] sol sitzzen oͤn allen dienst ... ane ein gemeine vszoge
    15. Jh. Elsass/GrW. IV 198
  • wa beschicht dass ainer uff ainem gnössigen gůt sess und wyb oder kind hette die nit gnössig werden und dass derselbig stürb, so soll das gotzhus vorussnemen am hoptrecht und ain fal und darnach alles gůtz den dritthail und nit desterminder dasselbig gůt ledig sein
    1501 WürtVjh.2 10 (1901) 322
  • das sol dem lehenmann, der des gůets bey nutz vnd gwer gesessen ist, vnschedlich sein
    1518 BairLRRef. Tit. 26, 7
  • so sol der [den Hof] Jufan sitzet von Jufan meinem gnedigen herrn jerlich dienen und geben zwelif guet kreutzer
    1549 Tirol/ÖW. II 59
  • mit wissen oder geuerlich soll sich nymandts understehen, in allt oder new grüben oder schürff zesitzen 
    1532 SalzbBergO. 6v
  • in gemainer unverteilter haab sitzen 
    NürnbRef. 1564 XXXVI 1
  • es ist ein sprickwort: gemein ist selten ein, wie man auch sicht, das diejennige, so in gemeinschaft sitzen, ob sie gleich bruder, sein selten eins; darumb haben die recht verordnet, das einer, der in gemein sitzet, mag die theilung des gemeinen guts fordern
    1565 Klammer,CompJuris 35 § 1
  • schal mit der erffdelinge also geholden werden. dat de vader behoͤlt de macht, sine kinder ... affthodelen, blifft oͤuerst de moder by leuende, so mach de soͤn se affdelen, so vern se sick wedder befryen wuerde, wuerde se sick oͤuerst nicht befryen, so blifft se mit dem soͤne jn den guͤderen sitten 
    EiderstLR. 1572 Art. 32
  • sich nach landts gewonheit darin [guter] laßen sitzen und gewehren
    1576 RheingauLändlRQ. 530
  • mag ein jeder hindersäß oder mitgenoß, so in wun vnd waid sitzt, brennholz ... heimfüeren
    1587 WaldkirchStR. 25
  • wann auch der ehelichen leut eines todts abgangen ist, so mag das ander lebendt bleiben sitzen in allen vnnd jeden jhrer beyder ... guetern
    1597 Meurer,Liberey IV 57
  • wan einer uff seinem aigenthumbe seß, und könnte ein wagen mit zweyen angewitten ochsen gewenden, so ist er dehens und zehents frey
    1598 ArchUFrk. 23 (1875/76) 178
  • der meierhof zu N. hat die gerechtigkeit, welcher daruf sitzet, sol sin dorfmeier
    16. Jh. Aargau/GrW. V 105
  • wer sitzt auf der Taußnitzmühl, der muß mauten
    1603 NÖsterr./ÖW. VIII 240
  • welcher auf den hof sitzet oder innen hat, der soll daß waßer außlaiten
    18. Jh. NÖsterr./ÖW. VII 315
  • ein jeglicher der lechen von einem probst hat der sol daruff sizen also daz ein volkommen guter buw daruff funden wirt
    oJ. Burckhardt,Hofr. 61
X 2
von Rechten, Privilegien uä.: an/auf/bei/in etw. sitzen etw. innehaben, behalten
  • suanni he dan alli sini kint also von ume gimutscart heit, wil dan die man sizzi, daz he nichein wiep inwil nemi zu ewi, so mac he sich von demi guti daz ume zu teili guburit, neiri biz an sien endi
    um 1230 MühlhsnRb.2 141
  • sleht ein man den andern ze tode oder wndet ene, und entrinnet der schuldige von dannen, so sol sin wirtin sitzen als ein eliche witewe in schirme libes und gutes
    1253 Hohenlohe/GrW. III 608
  • die burgere, die man sprichit dat si uzer irme rechte sin gedain, die sůlen vort me in iren renten inde erue sitzen 
    1262 Köln/CorpAltdtOrUrk. I 96
  • ez sullen och die schephen ... sitzen in dem gewalt und sullen allen den gewalt haben, den schephen durch reht haben sullen
    1331 FriedbergUB. I 115
  • se schollen sitten an erer vryheit
    1332 LünebUB. I 202
  • das wir sie danne bii allen iren rechten eren wirden, allen guden gewonheiden vnd herkommen, als sie bii den vorgenannten vnsern oheimen gesessen han, lassen
    1431 DresdUB. 151
  • M. der wil mich nit besitzen lassen die habe, daryn ir mich habt heissen sitzen 
    1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 16v
  • unde ze by erer rechticheit unde den eren ... zitten laten
    1474 OstfriesUB. II 45
X 3 auf 1Schrift (V), Kanzleischrift (III) (uä.) sitzen ein Schriftsasse sein; auf Amtsschrift (II) sitzen ein Amtssasse (II) sein
  • ritterdinst: der dinst, so die erbar manschaft, welche auf des ampts schrift sitzen, thun, ist auf hufenzal angeschlagen ... und sein uf die hufenland, so der zeit die ampte sesshaftigen under sich gehapt ... siben pferde ... verordent
    1516 ErbbLangensalza 131
  • dieweil dan gnanter ambtsschreiber solch sein beger ... ambts halben an vns gelangen thutt, wir aber vff ewr. churf. g. schrift sitzen 
    1526 MittOsterland 6 (1863/66) 517
  • die ambtleute sollen erscheinen mit ... erbarmannen, die auf ambtsschriefft sieczen 
    1530 ErnestLTA. 199 nr. 379
  • graffen, freyherrn, ritter vnd edelleut, die den emptern nicht vnderworffen, sondern auff sonderliche schrifft vnserer cantzleyen sitzen ..., moͤgen vor diß vnser hofgericht geladen vnd daselbst gerechtfertiget werden
    CoburgHofGO. 1598 II 3 § 4
  • die schrifftsassen, die so auff schrifftlichen befelch vnd bericht sitzen, vnnd jhre bestallung von hofe haben
    Besold,Thes.(Augsburg 1641) 846
  • man hat ... zweyerley lehenguͤter, schriftsaͤßige oder die auf canzleyschrift sitzen, welche unmittelbar unter dem regenten und der obersten landesregierung stehen, und auch daselbst die lehen empfangen, und die amtsaͤßige, die unter der gerichtsbarkeit der aemter stehen
    1758 v.Justi,Staatsw. II 408
  • auf kanzelleyschrift sitzen, das vorrecht haben, auf seinem gute nur aus der kanzelley eines obern gerichtes verboth und geboth annehmen zu duͤrfen; ... im gegensatze des sitzens auf amtsschrift
    1775 Adelung II 1498
  • sie sitzen auf canzley- oder amtschriften
    1776 Meusel III 273
X 4 still/mit Geruhe/gerast (I) und geruht (I) (uä.) sitzen (in seinem Besitz, Recht usw.) unangefochten sein bzw. bleiben
  • mit der gwer stille sitzen unz daz die herren mit einander gerehtent
    1276/1370 AugsbStR. Art. 77 § 6
  • der den andern anchlagt umb gelt ... und hat mein pfant darumb inn ..., so sol ener mit gerů sitzzen 
    1340 MünchenStR.(Dirr) 341
  • wolt aber der lehenherre daz lehen nicht leihen, als in daz recht weist mit gerichtz brief, so sol er varn an den lantzherren, der sol ims leihen und sol er dann da mit sitzen gerůwet
    BairLR. 1346 Art. 237
  • wir wellen auch und bestaetigen ez, swelhez chloster oder gotzhaus seins selgeraetz in nutzlich gewer sitzet iar und tack und sechs wochen an all recht ansprach, daz sol fùrbaz dez selben selgeraetz mit rů sitzen frìlich vor aller ansprach.
    1346 BairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 184
  • mein her ... vnd auch sein gotzhavvs scholten nu hinfür des selbn hofs ... mit ru vnd rest sitzen vnd beleiben
    1377 MBoica XI 410
  • welher unser burger ... ligendiu gůt koufft und da bi sitzt gerůweklik jar und tag, und in nieman daran irret oder mit recht zůspricht [die gůt sol er eweklich nießen
    1404 Wimpfen 92
  • in allem ... gude verbleiben, sitzen geruwiglichen und fridelichen, ungeschurget und ungescholden
    15. Jh. MainzGFormel 34
  • [beim Tod des Ehepartners] sall der lest lebendige bliven sitzen gerast und gerewt in allen erven
    1500/10 SiegburgWQ. 32
  • [das der in allen guttern] gerast und geraut sol pliben sitzen 
    1561 BuchWeinsberg II 60
  • wo von eheleuthen einer verstirbt ohne bleibende leibsgeburt ... so mag der oder die letztlebende in allen ... guͤteren ... ruͤhiglich bleiben sitzen 
    1592 MünsterPolO.(Schlüter) 130
XI (eine Sitzung I uä.) abhalten, veranstalten, durchführen; Gericht halten; an/in/zu Recht/Gericht sitzen (uä.) Gericht halten; vor/ob Gericht sitzen (uä.) der Gerichtsverhandlung vorsitzen
  • wir setzen, daz unser hof habe einen hofrihter, der ein friman si. der ... soll alle tage ze geriht sitzen 
    1235 MGConst. III 279
  • vnse hoeste richtere, daz ist die bůrchgrave, die sitzet drû bôtding in deme iare
    1261 BreslUB. 19
  • wenne ... arm leute, witewen vnd weisen ... einen vorsprechen nement, den shol in der richter geben vor anderen leuten. vnd die uor gerichte sizzent, die shuln sie hoͤren vor anderen leuten
    nach 1280 Schwsp.(Langform M) LR. Art. 347
  • ze gericht sitzzen an ains abbts statt
    1287 SchrBodensee 13 (1884) 88
  • sin [lantrichter] gerichte mac he sitzen vor der burc mit sinen schultheizen
    um 1300 FreibergStR. 39 § 1
  • de voget to der L. unde de voget to W. scolen sement sitten dat richte unde dat godinch to R.
    1313 HHildeshUB. IV 107
  • daz der vogt schol dreu taedinch selb siczen ze C. im jar
    um 1340 GöttweigUB. I 388
  • daz vnser herre ... gerichte vnde ding geheygit vnde gesessin hat
    1358 HMeißenUB. II 12
  • da ich [hofrichter] sazz an den rechten in dem hoftaiding ze W.
    1368 SPöltenUB. II 3
  • wan de ebbedisse erst ghekoren werd vnde se er lenrecht sittet 
    1368/76 HerfordRB.(Normann) Art. 2
  • man sal eynes do ding siczen in der wochen
    1373 FreibergUB. I 92
  • dor vmb frogten wir die ritter, die by vns an dem rechten sozzen, vnd der auch gnuͤg by vns waz, waz si recht dor vmb deuchte
    1388 MWirzib. IX 524
  • S., der daz gerichte geseßin had
    1393 WeimarRotB. 96
  • so en sal gheen man ... to rechte zitten, hi en sel eerst zweeren ten heilighen
    1398 Schwartzenberg I 285
  • daz wier zwier in dem jar auf dem hof an daz recht siczen 
    14. Jh. MittSalzbLk. 23 (1883) 74
  • wanne der void einem gaste eyn gastding siczet, davon sal er nemen ii gr.
    1449 FreibergUB. III 466
  • [der richter,] die wyle er sesse in der zenth unde hette den stab in der hant
    1467 Hessen/GrW. III 354
  • een richter ... is schuldich nae recht in de geheele sake altijt te sitten 
    1496 CoutBrab. II 2 S. 44
  • so man halsgericht helt und der unterrichter über das pluet sitzt 
    Ende 15. Jh. StraubingStR. 318
  • vff den dinstag in den bottingen befelet dy voit czwen vz dem rate, das sy dy rüge sitzen vnd czwene, dy der armen lüte warten, dy wile man in gerichte siczczet 
    15. Jh. Größler,Eisleben 56
  • es sullen auch die herren vnd lanndlewt, so amb rechten sitzen, vleissigklich auf clag, anntwurt, rede, widerrede aufmerken vnd hören, dardurch sy dest gruentlicher mögen rechtsprechen
    1503 SteirLRO. Art. 19
  • bey und neben solchen rechten sol unser bergmeister sitzen 
    1548 ZinnbgwO. 122
  • das sy, wann ... sy durch den pergkrichter, ihme recht sitzen zuͤhelffen ... erfordert werden, gehorsamlich erscheinen
    1532 SalzbBergO. 2v
  • belonung der richter sitzens, siglens vnd jnuentierens
    TirolLO. 1573 Register
  • die richter sollen jhre gericht nuͤchtern sitzen vnd auch volenden
    1574 Pölmann,Hdb. N ijr
  • ain lantrichter ... oder ain anwalt, wer dann ob sollicher handlung sitze 
    1586 Tirol/ÖW. V 49
  • wenn mein frow zu geding sitzet, so soll ir freyer vogt nebent ir sitzen [Bed. I] zu gericht
    1606 ZGO. 36 (1883) 250
  • daß an keinem rechten, hohes oder nidern stands keine doctores sollen sitzen, helffen rechtsprechen
    1610 Wehner,HofgRottw. 6
  • ein gulden dem landrichter von einem peinlichen hals-gerichte zu sitzen und zu hegen
    1612 CAug. I 1357
  • welchen landtman der herr landtshauptman ... an das recht sitzen haist, derselb soll ... gehorsamb laisten
    1622 SteirRefGO. IV § 9
  • die gerichte der staͤdte, darinn die buͤrgemeister vnd rathspersonen sitzen 
    Seckendorff,Fürstenstaat (1656) 112
  • alß der drost und ambtman nicht wollen recht sitten over de perdebüters, so schölen de schüttemesters vor sothane recht sitten 
    17. Jh. OstfriesBauerR. 119
  • wenn einer oder mehr der vorigen beysitzer nicht sitzen wollten
    1791 Malblank,Kanzleiverf. I 87
  • [eine hofsprake] hegen und spannen, sitten und halden
    oJ. Münster/GrW. III 127
XII
in einer Sitzung (I), als Rat (V), Gericht uä. zusammengetreten, versammelt sein; an etw. teilnehmen; auch bildlich: sitzender Stuhl, sitzende Bank 
  • queme einer ... uff das rathaues vor dem siczczenden stule des ratis
    um 1400 Stobbe,Beitr. 105
  • so heuet de vorbenomede vrouwe ... bekant openbar vor vnseme zittenden stole des rades, dat her J. ... ghegeuen heuet twe duzent mark
    1412 LübUB. V 459
  • dat de raden dagelycx zitten zullen by scepenen naer tverclaers vander coppellinghe ende eyst dat zy daer af in ghebreke zyn, zo zalmen elken dien in ghebreke wordt, af corten zyn zitteghelt
    1454 CoutBruges II 25
  • irstlich thuit man diesem hoffgericht bann vnd frieden, wie an allen andern sitzenden gerichten gewonlich ist
    1468? Untermosel/GrW. II 480
  • wo danne der muter auf den vorleyhetag in sitzender bangk den bergkmeister ... umb verleyhung des lehens ansucht
    1500 SchneebergBergO. 494
  • das endliche urtheil [sol] ... an sitzendem gericht und gewöhnlicher gerichtsstatt öffentlich außgesprochen werden
    1564 JülichLR. 178
  • ob ainer verbottene wort außgiebt, wann man bei dem richter sitzt, der ist wandl schuldig
    1586 NÖsterr./ÖW. VIII 699
  • da jemand im ambte und gilde mit zu sitzen begehrte, der soll es zu dreyen zeiten im jahr thun, und jedesmahl 12 ß dem ambte erlegen
    1641 Kolz,LütjenbHandw. 102
  • [das vrthl sollen] sie alle noch in sitzendem geding vnterschreiben
    NÖLGO. 1656 I 41 § 4
  • daruͤber thaͤte ich ihme bey sitzendem gericht ein offentliches jurament defferiren
    1670 Abele,Unordn. III 130
  • was die form ... dieses examinis anlanget, sol soll es nirgends, als entweder vor sitzendem gericht oder in gegenwart zweyer gerichts-deputirten ... beschehen
    1707 SudetenHGO. Art. 6 § 6
XIII amtieren, im Amt sein, die Amtsgeschäfte führen; regieren; in etw. sitzen (ein Amt uä.) bekleiden, ausüben; nach der Verfassung einiger Städte steht der aktuell regierende sitzende Rat (V 2) dem (alternierenden) alten (I 5) Rat gegenüber; sitzendes Jahr aktives Amtsjahr (Beleg 1658); auf Rechnung (II) sitzen ein Amt innehaben, von dem man rechnungspflichtig ist
vgl. setzen (X)
  • sol ein abbet do sitzen, unde sin schultheisse ... unde xiv schoeffele, die demme hofe sin reht sprechent
    um 1300? Hanauer,Constd'Alsace 80
  • swer daz ièmer wider în gevahe, daz ein raͤt, so danne sitzet, von dem ein mark neme bi dem eide
    1314 ZürichStB. I 3
  • rad, de nu sittende is
    1320 GoslarUB. III 343
  • sô sall der râit, der zer zît sitzt, sie darzôi halden, dat sie danne aflâissen sonder argelist
    1348 LSchrP. 147
  • wanner wy daer setten eynen gogreven, ... hey sall thom eyrsten gan voor unsen sittenen raedt thom H. en sall vor en schulden dat ammet
    1380 HammStR. 13
  • welre lantmann also silber zů unserme stocke bringet, dem sol der, der von unsere stette wegen do sitzet, also vil darumbe geben, alz es danne unser stat uberkumet
    1391 Cahn,StraßbMünzg. 162
  • dat geyn man, die also ... zo raide gekoiren is, ... zo raide sitzen ensal, ... dye eyn bastart of yemans eygen [sy]
    1396 Ennen,QKöln VI 430
  • were ok dat en borgermester ofte en radman sturve in deme iare, alse he in deme ede sete, so schal men synen erven geven des sulven iares also eme boret hadde to sittene brot, wyn, neghenoghen unde quappen, alse men enen anderen borgermestere ofte radmanne plecht to ghevende
    1433 BremRQ. 204
  • wie die von Breszlau etzliche konig. mandat ... zw Glogaw haben publicirn vnd anschlahen lossen, sein sie mit kot also beworffen, das sie auch die von Breslaw jm sitzenden rate schuerlichen haben lesen mögen
    1509/16 GörlitzRatsAnn. I/II 221
  • er was ein gotlich olt herre und sass im stule zu B. 6 jahr
    nach 1518? BremGQ.(L.) 169
  • vor eynem sitzend radt erschienen
    1524 MittOsterland 6 (1863/66) 91
  • dise schopfen sitzen nur ain jar lang und rügen allen schaden
    1532 WürzbZ. I 1 S. 79
  • es soll niemand allhie mit eigener gewalt seine sache vornehmen, sondern den sitzenden buͤrgermeister und rath klagen ... welcher buͤrger, buͤrgers sohn, handwerks-geselle, dienstknecht, gast ... sich mit einem eines kampfs beruft, und binnen oder ausser der stadt folgen thaͤte, sollen ... wie friedbrecher, gerichtet [werden]
    1544 HannovStKdg. 223
  • burgermeisters eidt: ich N. lobe und schwere, ... alle heimbliche rathschlege, so im sitzenden rathe oder in versamblung der gemein gepflogen khonenn werden, heimblich ... bei mir byß in meine gruben behalten
    um 1560 SchwerinStB. 221
  • mit diesen straffen werden nun belegt alle die, so einen andern schmehen oder iniurijren, sie seind priuat personen oder sitzen in einem ampte
    1586 Schwartzkopf,DiffIur. L vv
  • die in embtern sitzen, ...koͤnnen sich der voͤrmunderschafft entschuͤldigen
    EiderstLR. 1591 II 3
  • die vier, so das jüngste seind in den hohen scheffenstuhl, bedurfen den sendayd auch nicht zu thun, sondern sitzen bey ihren ayd, so sie am hohen scheffenstuhl gethan haint
    1. Hälfte 17. Jh. Aachen/Koeniger,SendQ. 23
  • bey de zeiten diser abbtissin hatt der bapst I. noch gesesse 
    Mitte 17. Jh. FreibDiözArch.2 1 (1900) 146
  • wollen ... ihr. churfuͤrstl. dhl. allen deroselben beambten und andern dienern, so auf rechnung sitzen, anbefehlen, daß sie ... ihre rechnung ... vor walpurgis schließen
    1657 Kretschmann,LeipzOHofg. 169
  • [da] beysitzere in ihren sitzenden jahren ... etwas verbrechen [sollen die ohne ansehen der persohn gestraffet werden]
    1658 GeraStR. 163
  • herkommen zufolge [wird] der abgehender rath der alte rath, und der newer rath der sitzender rath genannt
    1662 HammStR. 39
  • von der grossen gefahr und verantwortung, welcher die beamte, verwalter und bediente, sonderlich die auff rechnung sitzen, unterworffen sind, und auff sich haben: es sollen alle diejenige, so in herren-diensten sich befinden, sonderlich aber die uͤber einnahme und ausgabe bestellet sind, und davon rechnung thun muͤssen, worunter auch die vormuͤnder, sequester und andere mit begriffen, sorgfaͤltig seyn
    1688 Döpler,Rechn. III 53
  • daß folgende personen von dieser last [vormundschaft] befreiet sein mögen ... rentmeister, kammermeister, steur- und accise-einnehmer und andere, so auf rechnung sitzen 
    1718 Preußen/QNPrivatR. II 2 S. 218
  • dass alle, so auf stadt-rechnung sässen, vor der communität rechnung ablegen sollten
    1738 QKronstadt IV 133
  • die, so in öffentlichen land- oder stadt-aemtern auf geleisteten eyd und pflicht sitzen 
    1739 Mevius,MecklLREntw. 830
  • rechnungs-ablegung, communicatio rationum, oder redditio rationum, ist, wenn ein vormund oder ein anderer auf rechnung sitzender die waͤhrend seiner verwaltung gehabte einnahme und ausgabe ordentlich berechnet
    1741 Zedler 30 Sp. 1325
  • rechnungs-buͤcher, raitungs-buͤcher, oder rechen-buͤcher, calendaria, rationaria, libri oder codices rationum, heissen diejenigen buͤcher, worein vornemlich zwar die wucherer oder geldwechsler, sonst aber auch alle diejenigen, so auf rechnung sitzen, oder sonst mit geld-sachen zu thun haben, ihre von zeit zu zeit gehabte einnahme und ausgabe ordentlich aufzeichnen und eintragen ... auch heissen rechnungs-buͤcher alle solche buͤcher, die von kauff- und handwercksleuten, uͤber gethane lieferungen, und empfangene zahlungen, gefuͤhret werden. dieselben fuͤhren wider den, so sie geschrieben, voͤlligen, vor ihn aber nur halben beweiß
    1741 Zedler 30 Sp. 1325
  • auf rechnung sitzen: einem amte auf rechnung vorstehen, so daß man dem eigenthümer die ausgaben und einnahmen berechne
    1801 Adelung2 IV 114
XIV
beraten, beratschlagen; an/in/ob etw. sitzen über etw. beraten
  • weret dat enech nie recht opstonde, dat hirinne nicht en were, ... de rat wilt mit vlite dar oppe sitten, dat se dat mit rechte in recht bringen
    Ende 13. Jh. Nowgorod(Frensd.) I 10
  • mer so wes de meste del van den ratmannen bekennen, de an deme ordele seten, dat sal tho rechte stede wesen
    um 1300 RigaStR. 143
  • mit enander u̍ber die sache sitzen 
    1356 BaselUB. IV 210
  • wann wir [rat]... in grozz guͤlt und schulde gevallen warn, ... darob wir sien gesezzen manig zeit her und bedahten, wie wir von den schulden koͤmen
    1363 AugsbChr. I 158
  • nach baider thail fuͤrlegung ... soͤllint wir daruͤber sizen 
    1379 AppenzUB. I 1 S. 305
  • damit R. des vom Stain fursprech zu vnnserm lanntuogt kome zu ainander sitzen, die sachen furhand nemen vnd besehen, ob sy der vrtail ains werden mugen
    1467 FRAustr. II 322
  • wann der ainen parthy fürsprech nit usser dem gericht und der andern parthy vom gericht were, so sol der fursprech vom gericht och nit in der urtel sitzen wie der ander, damit es glych zůgang
    1493 TübStR.(Rau/Sydow) 9
  • die herren ... sollend sitzen und ihre sach rechtlichen decidieren
    1646 (Hs.) GraubdnRQ. II 172
XV an/bei/in/über/zu etw. sitzen etw. bearbeiten, durch-, ausführen, verwalten; für etw. zuständig, verantwortlich sein; sich mit etw. befassen; va. in Bezug auf fiskalische und administrative Aufgaben
  • [der rihter] hat niht ze schaffen bi den burgærn, da si sitzent bi der stat geschæft vnd ob ir sætzzen
    1294 München/MWittelsb. II 45
  • den amtmannen, deͥ bime schrine sitzint 
    1320 KölnAmtl. 58
  • sullen si [mein herren] ... vber die pezzerung sitzen 
    um 1320 RegensbStat. 28
  • 4 gulden C.W. von 9 wochen vff der stede rentkisten zu sitzen 
    1400 Diefenb.-Wülcker 819
  • so siczczit der raid nicht by allir innome und uzgabe, sundirn die ammechtluͤte, die darczu gesaczt werdin
    1409 JenaUB. II 15
  • noch sanct martins tag hebt man ane zusietzen, die freyen zynße ... inzunehmen
    Ende 15. Jh. NMittThürSächs. 6, 3 (1842) 73
  • vnd sietzen der schulthes mit dem kuchenschreyber vnd zweyen gerychtsknechten zu kauffmankirchen ..., vnd haben iglicher vor ime ein tiesch vnd ein zolbreth vnd sitzen also acht tage ... so die burgere ... dan komen vnd geben zynße, nympt der schulthes zu kaufmannskirchen vnd der freyboth zu sanct Seuer die inne
    15. Jh. NMittThürSächs. 6, 3 (1842) 74
  • de vife van den xxiiij mosten ok ... by dem schote sitten 
    nach 1510 BrschwChr. III 30
  • um martini soll man an der beht sitzen, dieselbig auß- und anschreiben
    1512 Bruchsal 926
  • den zweyen, so ye zů ziten uber die laden sitzend 
    um 1520 BaselRQ. II 501
  • da ... von den schirmvögten und fründtschaften, so by den rechnungen sitzend, ... acht gehept werden, das die bletter oder rechnungen recht und ordenlich gesummiert syend
    1583 BernStR. VII 1 S. 161
  • solle ain amman an der steur drei tag nach einander sitzen 
    1607 Tirol/ÖW. III 114
  • des sitzens am stuel zu zoll betreffend
    1610 KärntLHdf. 290
  • solle diesen geschwornen schifknechten, die bey der schifmieth sitzen, alle sonntaͤg [16 kr. gereicht werden]
    1616 Lori,BairBergr. 495
  • soll ... ein eltermann [der großen gilde] mit beym gottes kasten sitzen 
    1672 RevalStR. II 42
XVI ein Geschäft betreiben; um Geld sitzen erwerbstätig sein; zu Gadem/Kauf/Markt/Kram (uä.) sitzen Einzel-, Kleinhandel betreiben; zu Bank sitzen Geldhandel (in einer Wechselstube) treiben
  • das alle, die zu bancke sitzent und den wehssel tribent, ... die pfenninge kiesen sollent one geverde
    um 1330 StraßbMünzg. 190
  • sollent dis [Münzordnung] ... frouwen, die zů gadem sitzent, sweren stete ze habende
    1376 StraßbMünzg. 191
  • man sol ouch kainer frowen die stat verrueffen vmb guͤlt, ... [es sei denn] daz si ze margt sitzt vnd koufft vnd verkoufft . ..
    1396 MemmingenStR. 261
  • soe wat vrouwe man name, die eens gheseten heeft om haer ghelt, die en mach niet meer sitten om haer ghelt op eene core van 100 scellinghen
    Ende 14. Jh. BredaRbr. 9
  • so wat portere een wijf nemt van buten, ende als hi se beslapen heeft, so es si portersse, ende si mach sitten omme haer gheld, wille si, binnen der stat, sonder verboerte
    14. Jh. CoutAnvers I 62
  • gheene wedewe, noch beghine, noch die ghene die in ordenen gheet, en sal niet sitten omme gheld
    14. Jh. CoutAnvers I 62
  • es sol keyn hock ... vnder das pauer ader landtfolck zu marckt sitzen, ... dieweyl das der wusch steckt
    1540 JenaStO. 47
  • alle buchtrucker, buchbinder und buchfierer, sie treibent ir handtierung mit der hand oder sitzen zu veilem kauf
    1541 FreiburgZftO. 40
  • [verkauffen des prantweins soll an ainem] ort beschehen, also das dieselben hingeber an ainem platz oder gassen bey einander vnd nit hin vnd wider zerstrewer oder von einander sitzen 
    BairLO. 1553 IV 5 Art. 2 [§ 2]
  • eeleut die zu offnem kram vnd marckt sitzen, wie die zubezalen schuldig
    NürnbRef. 1564 Register
  • ob sie mit ihme zu kram gesessen oder sonst in gemeiner gesellschaft gewesen
    1617 Lahner,Samml. 398
XVII zu Dienst sitzen dienstverpflichtet sein, (insb. zum Heeresdienst) bereitstehen
  • wir svlen och in disem criege ... mit únseren dienern werliche ze dienste sitzen 
    1317 FürstenbUB. II 58
  • schullen wy ohme behulpen wesenn vnd tho deinste sittenn mit der stadt tho W.
    1320 WolfenbüttelLHArch.
  • schole we ... to ewygen tyden mede to deenste sitten truwelick, als truwe man to recht eren rechten heren
    1361 PrignitzUrk. 392
  • sie sullen uns [Markgrafen] auch mit dem ... slozze G. zcu dinste siczen 
    1378 HMeißenUB. II 170
  • daz sü můstent den Roͤmern zinsen und zů dienste sitzen 
    1386/1415 StraßbStChr. I 324
  • der hof zu B. sol minem hern von Menz zu dienste sitzen mit allem dinst, bestheupt, gulden und frondienst
    1465 GrW. VI 15
XVIII über etw. sitzen etw. versäumen, verstreichen lassen; hinter sich sitzen untätig bleiben
  • ab ein fryman hinder sich sesse vnd nit kommen wolte mutwillichen [zum freygericht], so mocht mein herre einen seiner amptman ... schicken zu dem selben, der also dry jar hinder sich mutwillichen gesessen were
    1380 Franken/GrW. III 519
  • welcher scheffe dan also freffelichen hinder sich seß und des [gericht] nit warten [ist verfallen zu buß]
    14./15. Jh. MainzChr. II 1 S. 233
  • wanne man also luden ist, und wer danne also freffelichen ußblibe und hinder sich seße und nit queme
    1422 Miltenberg 320
  • so we vor rechte boden wert dre dyng ofte ouwer dat dync sit ..., de rat schal de man besenden vnde dar tho dwyngen, dat he alto hant gheue penninge ofte want
    1. Hälfte 15. Jh. Hach,LübR. 520
XIX jn. (im Stich/Elend, in der Not) sitzen lassen jn. in schwieriger Lage im Stich lassen, verlassen, vernachlässigen
  • welch ein meister von seynem weybe und kinderen zihene wurde, dieselbigen in ... noth sitzen lassen und über ein jar wieder meystern wolde, der sal nicht zugelassen werden
    1521 Freiberg/Wissell,Hdw. I 66
  • hey ... hevet syne borgen sitten laten und nycht scalos geholden
    1536 KielVarb. 98
  • klagen vor uns kommen, wie etzliche eheleute ... von ihren ehegemahlen laufen und viel jahr im elend sitzen lassen, darmit nun in diesem fall dem unschuldigen theil ... gedienet sein möchte, so sollen dieselben malitiosi desertores ... an kirchenthüren öffentlichen drei sontage nach einander angeschlagen werden
    1580 Erfurt/Sehling,EvKO. I 2 S. 369
  • ob eine jungfraw ... klagte, wie daz ihr einer die ehe zue gesagt, vnnd derentwegen habe sie ihm gestattett seines willens mit ihr zuepflegen. nue aber laße er sie sitzen. dafern der schuldhaffte ... laugnet die zuesage, so soll der richter fleyßige nachforschung thuen, wie sich daz weib zue vor gehalten habe
    1628 Apel,Collect. 51
  • daß verschidene liederliche und verschwenderische burger, bey- und hindersäßen gantze täg in denen wirtz-, wein- und schenckhäüßeren zubringen, ... weib und kind aber zu höchster beschwerd unsers spitals und der spend im stich sitzen laßen
    1739 LuzernSTQ. IV 118
XX darob sitzen auf etw. dringen, bestehen
  • [daß du dem eide] genug thun heissest und auch darob sitzest, daß deme genug geschehe
    1440 BairLT. IV 104
XXI geziemen, angemessen sein
  • ioh thahta [Josef], iz imo sazi, ob er sia firliazi
    um 868 Otfrid5 I 8, 12
XXII sich setzen (I), Platz nehmen; (auf ein Pferd) aufsitzen
  • ez sùllen all panzaẃn gezaùnt und gefridet sein an sant iòrgen tag; swer dez nicht tůt, so mag fronbot wol in diu lucken sitzen und sol den nachgepauren dar zů gepieten
    1346 BairLR.(Schlosser/Schwab) Art. 71
  • wenn der bapst wil sitzen auff sein blanckes roß, das jm der keyser sol den stegreyffen halten
    1408 (ed. 1574) Ekhardi,MagdebR. IV 1, 1
  • [in dem hantschatz] sitzet denn der meiger zu tische vnd heisset denn die hůber zu jme sitzen, vnd welher vnherloͮbet einss meigers sitzet, der můss jedem hůber bessern
    15. Jh. Elsass/GrW. IV 135
  • bey begräbnißen ... ist in sitzen und gehen der richter der erste
    1567 MagdebGBl. 47 (1912) 194
  • all gewonnen guth und fahrende habe magk ein man uͤbergeben ohn seiner erben urlaub, dieweil er mechtig ist, daß er auff ein pferdt sitzen magk
    vor 1641 EstRitterLR. 104
XXIII
sich in/auf etw. begeben
  • do floch er von ir und sahs in ein gros schif uf das meer
    1386/1415 StraßbStChr. II 698
XXIV von einem Schiff: auf Grund festsitzen, gestrandet sein
  • ein schyp efft twe efft meer liggen yn eyner hauen, dar weinich waters ys vnd plecht droege tho syn: also dat dat eine schyp harde by dem andern tho liggende kumpt, so ys de schypper van dem schepe, de ersten an grundt kumpt tho sittende, schueldich tho seggende tho den andern schyplueden dede em tho na gesettet hebben
    1555 WaterR. B IIIIr
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):