Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sklavenhandel
Artikel davor:
Sitzwächter
Sitzwandel
Six
skalpieren
Skandal
skandalös
Sklave
sklaven
Sklavendienst
Sklavengeld
Sklavenhandel
, m.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Handel mit Sklaven
- diese compagnie soll ... so frei, als einige souveraine princen in Europa, an Calbarij, Harder und Angola den schlavenhandel treiben mögen1682 Schück,Kol.-Pol. II 120
- doch soll der sclaven-handel dergestalt limitiret sein, daß man keine pesos d'Indias unter 70 bis 80 rthlr., aber alle macarons zu was preise ein jeder gut findet, zu verkaufen macht haben1691 Schück,Kol.-Pol. II 381
- die handelschaft ist vilerlei, als ... mit actien, ... mit schiffen, ... der sclaven-handel1758 Estor,RGel. II 522Faksimile (ca. 128 KB)
- [glasperlen dienen] statt des geldes beym sklavenhandel; z.b. in Angola kosten vier pfund glasperlen eine piece, das ist, einen sklaven1790 Gatterer,TechnolMag. I 51Faksimile - digitalisiert von der UB Bielefeld
Artikel danach:
Sklavenhändler
Sklavenkasse
Sklavenstand
Sklaventum
Sklaverei
Sklavernei
Sklavin
sklavisch
Skonto