Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): sogetan

sogetan

, adj., sotan, adj.

so beschaffen, solch
  • weri abir iman di daz brechi, den sal min vur sogitan einwurti phendi, alse da gisazt wirt
    um 1230 MühlhsnRb.2 152
  • swelch pfaffen fuͤrste sogetanev gerichte hat, dev vber plůtruͤnstige gant dev gerichte mag er wol leihen seinen richtern
    um 1275 Dsp.(Eckh.1971) LR. Art. 107 § 1
  • swer dem obern herren sogetan gut uf git, daz er hat von dem nidern herren
    um 1275 Schwsp.(R.) Lehnr. Art. 77 § 2
  • dy wile sotane mogin sein, so stirbit kein gut erbeloz
    um 1390 BlumeMagdeb. 90
  • welch vorste aber vanlen hat, der wettet dem konige hundert phunt sogetaner phennige, alse in der munze genge unde gebe sint
    14. Jh. (Hs.) Ssp.(Merseburg) Lehnr. 68
  • dede he noitocht of quaet feyt of soghedaene saeken, die leenre en verloer daer omme dat sijn nyet
    1426/40 KleveStR. Art. 367
  • wolden sie [volk] om [konig] sogethane ewige zinsse nicht geben, die seyne ... vorfarn nicht ... geheischet hetten
    vor 1440 Rothe,DürChr. 428
  • K. schuldicht J. vmb alle sogedane gereit guit inhalt briff vnd segel, dat syner dochter T. thobehoert
    1538 DuisbNotgerProt. 53
  • solle die fuͤhrung sotanen floz-gewerbs nur denenjenigen vergoͤnnt seyn, welche in die schiffer-zunft ... angenommen werden
    1779 Weisser,RHandw. 473
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):