Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sole
Artikel davor:
Söldnerbüchlein
Söldnerei
Söldnergeld
Söldnerglocke
Söldnermeister
Söldnerschuldbüchlein
Soldreiter
Soldsbruder
Soldung
Soldzahlung
Sole
, f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
salzhaltiges Wasser, aus dem durch Versieden Salz gewonnen wird
bdv.:
Sule (II),
Sülze (I)
- daß ... die soole in dem brunnen jederzeit zu sumpf gehalten, darnach der soolenmeister, ehe er die kasten fuͤllet, beym salzbrunnen sehen soll, die nebenquellen in ihren gehoͤrigen gaͤngen ... fortgeleitet, damit in die eichkasten ... gute tuͤchtige soole kommen [möge]1643 HessSamml. II 572Faksimile (ca. 306 KB)
- eine boͤning ... ist eine halbe zeit einer flodt, und wird darinnen gleichmaͤßig die sale ausgetheilet zu erbauung der suͤlzhaͤusernach 1665 NStaatsbMag. VIII 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- daß tag und nacht bei voller sale in jeder suͤlzpfannen ordinarie 13 suͤß salzes gesotten werdennach 1665 NStaatsbMag. VIII 21Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- wann ... die wuͤrcker in den kothen sol-eyer sieden und dieselben mit heissen aus der pfanne genommenen saltze bedecket, heimschicken muͤssen, wird ein fuͤll-eimer sole, darvor passiret, darmit die wercke voͤllig heraus bracht, und die stuͤcken nicht zu klein gemachet werden1670 Hondorff,HalleSalzw. 83Faksimile - digitalisiert in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg
- auf eine last salz rechnet man 72 zober soole1781 HistBeitrPreuß. I 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- welche in den kothen die soole versieden lassen, sind pfaͤnner, ihre arbeiter sind kothmeister, und die eigenthuͤmer der sool-guͤther oder der kothen sind guthsherren1781 HistBeitrPreuß. I 11Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die jaͤhrliche quantitaͤt sohle, die zur aussiedung und vertheilung bestimmt wird, [heist] die besazung, und wenn sie wirklich ausgehoben ist, das werk1785 Fischer,KamPolR. II 889Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Artikel danach:
Sol'ei
Solenkasten
Solenmeister
solenn
solennisch
solennisieren
Solennität
Solgut
Solidum