Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 3Soll

3Soll

, n.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
Vertiefung im Boden, die ständig Wasser führt; morastige, sumpfige Stelle; Teich, Tümpel
  • on ðæt sol, of ðan sole on ða ealdan stræte
    824 Birch,CartSax. I 518
  • [Markbeschreibung:] unzi themo brunnen, inde in ein sol, inde in in steininaz hog
    9. Jh. KlAhdSprDm. 62
  • usque in Thesse[no]were sol 
    1272 MecklUB. II 423
  • a palude ista de monte ad montem vsque ad paruum arbustum, quod wlgariter sol nuncupatur
    1300 HambUB. I 766
  • vp welkeme suluesten velde se scholen hebben alle holt quidt vnd frie ... mit allen solen, vthgenamen den Karpensee
    1340 MecklUB. IX 263
  • [Verkauf von vier Hufen Land] myt aller nůt vnde vrůcht, myt deneste, myt watere, myt weyde, myt wyschen, myt sølen 
    1376 MecklUB. XIX 58
  • [Verkauf der Nutzung von Holzungen] id sta in velde effte in ackere, in wisschen effte in zolen 
    1409 LübUB. V 237
  • der fischerey soll sich niemand unbefugterweise anmassen, noch in fremden teichen, maͤhren, graben und soͤllen fischen, oder jemand innerhalb der grenzen seiner gerechtigkeit turbiren
    1788 Gadebusch,Staatskunde II 39
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):