Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Sollung)

(Sollung)

, f.

automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
wie Sollschatz 
  • soe aegh hi toe fellane wed ende scolenga bi sextiga merkum [dann hat er Brüche und Buße in Höhe von 60 Mark zu zahlen] 
    um 1100 (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 154
  • orweydhe facta est super concordia et scolinge pro c marcis puri argenti
    1283 MecklUB. IV 229
  • iewet hire brother thenna welle tetsia ieftha tiuna end mith vnriuchte onspreka and hit hire rema nelle, sa achere ti fellane wed and scolenga be sextege merkum [wenn dann ihr Bruder es (Gut der ausgesteuerten Tochter) an sich ziehen oder beanspruchen und zu Unrecht anfordern will und sich weigert, es ihr zu räumen, so hat er Brüche und Buße in Höhe von 60 Mark zu zahlen] 
    um 1300 HunsingoR. 34
  • sether ach hi a sine caplonde te bisittane; ac ieuet thi other reme nelle, sa ach hi te fellane wed and scolenga bi sextege mercum [nachher soll er das von ihm gekaufte Land im Besitz haben; und wenn der andere es (ihm) nicht räumen will, so hat er Brüche und Buße in Höhe von 60 Mark zu zahlen] 
    14. Jh. EmsigerR. 32
  • fior thing rorat scolanga: londcap, met skefte bimeten an mith pale bisleten, jefta londwixil end vnthetene breid and ene senede son, bi lx mercum [auf vier Geschäfte bezieht sich eine Vertragsstrafe: Kauf von Land, das mit der Rute vermessen und mit Pfählen abgegrenzt ist, oder Landtausch und eine versprochene Braut und eine abgeschlossene Sühne, (jedesmal) in Höhe von 60 Mark] 
    1. Hälfte 15. Jh. FivelgoR. 156
  • schullynge twischen E. unde M. ... is gesat up 20 rinssgld., dat ze scholen vrede holden
    15. Jh. EmdenBrüchteReg. 72
  • kan he de börgen midler tit sampt erem hövetmanne nicht vullentovörende bringen, he mach de pande vor gerichte bringen und bieden se up vor de schölinge, bröke und interesse der saken
    vor 1531 RügenLR. Kap. 62 § 1
  • schölinge dicitur poena quaedam certa et nominata contractui in contrahendo apposita, quam, qui a contractu resilire voluerit vel quaerit alteri parte solvere compellendus est
    vor 1531 RügenLR. Kap. 62 § 7
unter Ausschluss der Schreibform(en):
unter Ausschluss der Schreibform(en):