Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Sommeranlage
Artikel davor:
Sol'sadina
sol'sadire
Sol'sadium
Solschift
(Sol'tat)
Solting
Solzieher
Solzoger
Sommer
Sommerallmende
Sommeranlage
, f.
zu einem Termin im Sommer (I) erhobene Steuer; extraordinari Sommeranlage wie Sommerextraordinarium, das seit 1681 in Württemberg erhoben wird
- damit fuͤrsten und staͤnde nicht uͤber das quantum der ferndigen sommer-anlagen moͤchten beschweret werden1687 Moser,StaatsR. 32 S. 19Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- bey befreyhung der 2 extraordinari sommer und wintter-anlaagen1728 Reyscher,Ges. XVII 1 S. 404Faksimile - digitalisiert vom Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
- die kirchenkastens-verwaltung zahlt auch von ihrem eigenen einkommen einen betraͤchtlichen beitrag zu der ordinari- und extraordinari-steuer ... und winter- und sommer-anlage an die landschafts-kasse1785 Württemberg/PatrArch. 2 (1785) 379