Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): (Sommerfahr)
Artikel davor:
Sommerbede
Sommerbesatz
Sommerbesatzung
Sommerbeundzaun
Sommerbier
Sommerdeich
Sommerdiener
Sömmerei
Sommeresch
Sommerextraordinarium
(Sommerfahr)
, f., (Sommerfahre), f.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
zwischen Frühling und Herbst durchgeführte Handelsreise nach Nowgorod; adv.: Sommerfahr kommen im Sommer zu Handelszwecken nach Nowgorod kommen
bdv.:
Sommerfahrt (I)
vgl.
2Sommerfahre
- wellic prester comet somervar edder wintervar, de prester, den he vor sic vindet, de scal eme untwikenum 1325 Nowgorod(7 Fassungen) 55Faksimile (ca. 92 KB)
- we somervare comet in de Nu, de scal scheten sunte petere van c marken enen halven verdincum 1325 Nowgorod(7 Fassungen) 65Faksimile (ca. 96 KB)
- comet we somervart in de Nu unde in den hof unde schut van somervare unde blivet vort liggende uppe de wintervart, de schete echt van wintervart, he hebbe vorcoft efte nichtum 1325 Nowgorod(7 Fassungen) 65Faksimile (ca. 96 KB)