Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): 1sonder
Artikel davor:
Sommerverpflegungsordonnanz
Sommerwasser
Sommerweg
Sommerweide
Sommerwerktag
Sommerwolle
Sommerzehnt
Sommerzeile
Sommerzeit
sommerzeits
1sonder
, adj., adv.
automatisch generierte Links zu anderen historischen Wörterbüchern:
I
speziell, besonder, außerordentlich; auch: zusätzlich
- das sie die [ware] vormalss verkaufft haben umb sunders vorteils oder genyess willen13./14. Jh. NürnbPolO. 134Faksimile (ca. 161 KB)
- dar zvͦ verzihen wir uns ... gegen den vorgenanten herren ... alles schirmes der gerihte, geistliches vnd weltliches, gemeines vnd sunders, aller gewonheit vnd aller gesezzede der herren1309 FürstenbUB. II 34Faksimile - digitalisiert von der ULB Düsseldorf
- und suͥllen ouch die zunftmaister aͧne die burger, die dez ratz ie sint, dehainen sundern rat haͧn, denn da die zwen und drizzig oder ir der mertail sint1376/1445 UlmRotB. Art. 192Faksimile (ca. 162 KB)
- hwerther een man jn then strodbolla hauwen iefta stad werth and werth hem dyo spreke tha fiardelle erra, fior pund ... allerlijck on ti brengane mith sundera ethe [wird ein Mann in den Kehlkopf gehauen oder gestoßen und wird sein Sprechvermögen um ein Viertel verschlechtert, (so ist die Buße) vier Pfund ... jedes (ist) durch einen besonderen Eid zu erhärten]14. Jh. (Hs. 1464) WesterlauwersR. I 456
- ist auch durch die lanndtfürstlich obrigkhait zu pesserer regierung ... ain sonnderer rath, als acht personen aus der burgerschafft für genomen und verordent worden1417? SterzingStB. 341
- [der Gerichtsschreiber soll] auch khainer parthey wider die anndern raten noch warnnen, vnnd khain sonnder schannckhung darumb nemen1520 BairGO. 5vVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wo auch einer kein eygne ... wonung hett ..., möcht man ladung brieff mitt sünderer clauseln der certification ... ann offene eck, märck oder pforten anschlagen1530 Schenck,GerichtsO.(Günther) 12
- sollen die fleischhacker, wann und als oft si viech schlachten oder abstechen, die wampen ... underhalbm des fuerts ... auf ainer sundern prücken ... ausschüttn, damit der pach ... sauberer pleib1543 NÖsterr./ÖW. VIII 539Faksimile (ca. 45 KB)
- wo nit sondere heyrats geding oder fuͤrsehungen der eheleut vorhanden, stirbt dann der mann vor dem weyb, vnd verlest kinder, die er mit seinem eheweyb erzeugt, hinder jme, so soll bey der muter ... wilkhuͤr stehen, ob sie ... bey den kindern als ein vormunderin wil sitzen bleyben1554 AmbergGesatzB. 33rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- und sollen in solchen anschlegsachen in der wochen zwo oder zum wenigsten ein sondere audientz am sambstag vor oder nach mittag ... gehalten werden1555 RKGO.(Laufs) I 17 § 2
- das ... auf ainen articul nit mer, dann zwey sondere vnd zu der sachen dienstliche fragstuͤck gestellt ... werdenNürnbRef. 1564 VI 2Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- damit aber auch gemeyne burgerschafft ... solcher zeyt, wann gericht gehalten sol werden, verstendiget seyen, so haben wir ein sondere glocken hierzu auff s. nicolai thurn, zurichten lassenFrankfRef. 1578 I 1 § 25Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wo etwas mit sonderem geding vnd condition ... verschenckt worden, dasselb aber nicht beschehe, ... [darf] geschenckt gelt oder gut wider gefordert werdenPfalzLR. 1582 II 14Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- die säß- oder erbambtlehen ... sein sondere gnaden- und würdenlehen, da ain landsfürst ainem geschlecht ein gewißes ansehliches landambt dergestalt erblich zu lehen verleicht1608 OÖLTfl. VI 6 § 4
- wan iemant bei gericht wegen einer schuldforderung den ansaz erhalt und auf des schuldners güeter exequirn laßet, so erlangt er dardurch auch eine sondere pfandgerechtigkeit auf denen angezten güetern1654 NÖLO. II 18 § 1
- wir [haben] so wohl die academia als derselben incorporirte personen ... in unserm sonderen kayserlichen und lands-fuͤrstlichen schutz, schirm, und protection genomment1694 CAustr. I 13Faksimile - digitalisiert von der Universitätsbibliothek Heidelberg
II
eigen (von Vermögen)
vgl.
Sonderbrot,
Sondergut (II)
- vurg. twa hůntschaffe ir sůnderin erve, dat is beleynt van dieme huyse to L.1369 RhW. II 1 S. 96Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- der heirre van der D. ind ere amptlude sůlen engheynen man angrifen ůp sundere gůde des hůys van L.1369 RhW. II 1 S. 96Faksimile - digitalisiert von der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- es sei war, wiewol ein prelat sundere gutter hab, das er dannoch ein sachen on gewalt des capitels nicht gehanndlen muge1473 ProtBKammerger.(1465/80) 772
III
einzeln, privat, individuell; sondere Person wie Sonderperson; sonder und 1samt (uä.) im Einzelnen und insgesamt
bdv.:
sonderling (III)
- daz nieman keinen sundern hirte sal han an keinerleige fehe, dan ein gemeinen hirte1323 FrankfUB.(Lau) II 184
- daz wir umb semelich missehal zweiunge und span ... mit den erbern wisen luden, den burgermeistern ... und den burgern gemeinlich der stat zů Wormsz ... gentzlich gesunet sin mit en und mit allen irn burgern sunder oder saminthaft1357 WormsUB. II 337
- daz die gemainen brief, die da sagen umb die albm, es sein wiltalbm, neualbm oder andere ... sundern personen außerhalb des probstes, der perkherren und der zwelfer nit gelesen werden oder geöffnet14. Jh. Tirol/ÖW. II 95Faksimile (ca. 49 KB)
- wann du von mir vmb ein sundere habe wilt clagen, dadurch würt die geselschafft nit vffgelediget1436 (ed. 1516) Klagsp.(Brant) 84rFaksimile - in DRQEdit
- es treff an gemein lanndtlüt, gemein nachpuren oder sunder personen1452 SchwyzLB. 43 [hierher?]Faksimile - in Google Books
- diese vergabung, selgeredt vnnd alle vorgeschriebn ding sunder vnd sampt1485 FreibDiözArch. 18 (1886) 337
- wan dis jars ein stat B. allen salzgewerb von sunderen kouflüten an sich gezogen, den in ir stat und länder zu verlegen1486 ArchBern 32 (1934) 13
- also ob es were, das ich oder mein erben ... seumig würden, die obgemelten viertzig malter korn järlicher gülten zu geben ..., so mögen die obgenanten ... solich underpfandt sampt oder sunder mit ihrer zugehörtte unnd gerechtigkeydt zu ihren handen nemmen1509 Kratsch,Justiz Anh. 7
- in sonnder, mag er [anntwurtter] sein anntwort stellen allso, das er anzayg ... warumb soͤllich clag wider jne nit stat habe, vnd ... wider jne nit geurteylt ... werden sol1520 BairGO. 38rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- wo ain gantze gemain oder ain sondere person, auf iren aigen gründten ain gemainen offen farth oder reitweg, oder ainen ganngsteig zuhalten ... schuͤldig, vnnd das nicht theten, ... die sollen durch das lanndtgericht darzue gehalten werden1559 OÖLGO. 6rVolltext (und Faksimile) - in DRQEdit
- welcher schmachschrifften macht ... gemain oder sundern personen dardurch jren gůten namen, leumbden vnd eere zuuerletzen, ... der soll ... gestrafft werdenTirolLO. 1573 VIII 26Volltext (und Faksimile) - in DRQEdit
IV
betreffend, in Rede stehend
- der vater mag den sun auz nemen eines, ob er vmbe vngericht bechlaget wirt, ... also daz er swer auf den heiligen. daz er der sunder getat vnschuldich seium 1275 DspLR. Art. 118
Artikel danach:
2sonder
Sonder
Sonderacht
Sonderamt
Sonderbann
sonderbar
sonderbarlich
Sonderbrot
Sonderbuch